piwik no script img

Urteil rettet Sami-KulturRentiere dürfen auf Privatgrund weiden

Schwedens Oberster Gerichtshof stärkt die Rechte der Sami-Bevölkerung: Das alte Recht auf Rentierzucht wiegt schwerer als Rechte von Privateigentümern.

Guten Appetit! Mit der Rentierführerkultur kann es nun weitergehen. Bild: Billy Lindblom | CC-BY

STOCKHOLM taz | Fliegende Rentiere gibt es nur in Mythen. Jedes Jahr, wenn es von den Winterweiden am Meer zu den Sommerweiden in den Bergen geht, müssen die Herden Lappland zu Fuß durchqueren. Der Zug hat gewaltiges Konfliktpotenzial. Denn die Grundstückseigner, über deren Felder und durch deren Wälder er führt, beklagen sich immer wieder über spürbare Schäden.

Nun hat der Oberste Gerichtshof in Stockholm entschieden, dass sie sie hinnehmen müssen. Das historische Weiderecht der Sami-Bevölkerung, die die Herden begleitet, wiege schwerer als das Eigentumsrecht, so die RichterInnen.

1997 hatten 104 Grundstückseigentümer in der Nähe des nordschwedischen Umeå geklagt. Sie wollten den drei dort lebenden Sami-Gemeinschaften gerichtlich verbieten lassen, die Rentiere auf Privatgrundstücke zu führen. Darauf folgte ein jahrelanger Rechtsstreit, der mit dem Urteil vom Mittwoch seinen letztinstanzlichen Abschluss fand. Grundstückseigentümer müssten die saisonalen Beeinträchtigungen durch Rentiere hinnehmen.

Ein anderer Ausgang hätte bedeutet, dass die Rentierwirtschaft und damit die samische Kultur binnen einer Generation aussterben würde, hatten Antrophologen, Historiker und Naturwissenschaftler gewarnt. Rentiere seien eine Hirschart, keine Rinder, die man auf begrenzten Weidegebieten züchten könne. Die Rentier-Sami hatten mit iälteren Rechten argumentiert: Ihre Vorfahren lebten schon jahrhundertelang in Lappland, bevor sich Bauern ansiedelten und Wälder in Privatbesitz übergingen oder Städter mit Freizeithäusern die Einsamkeit suchten.

Historisches und politisches Urteil

Camilla Wikland, Anwältin der Sami sprach von einem "historischen Urteil". Weil der Gerichtshof erklärt habe, die Entscheidung sei präjudizierend, seien damit auch zahlreiche noch anhängige ähnliche Prozesse entschieden. Ein Sprecher der Grundstückeigentümer beklagte jährliche Millionenverluste und ein "politisches Urteil". Da die Sami eine Minderheit seien und auch aus Brüssel deutliche Signale zur Bedeutung des Minderheitenschutzes gekommen seien, habe das Gericht gar nicht anders entscheiden können.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • M
    Matthias

    Rentierwanderromantik gibt es kaum , was sich da abspielt ist industrielle Massentierhaltung von halbwilden Tieren

    Hörtip: Feature -Der Wolfsmann und die dänische Dame- von Hans Volkmar Findeisen

  • F
    Fred

    Hej Tierschützer! Wofür werden denn die Rentiere benötigt? Ja wofür? Das Fell wird verwertet, das Fleisch, es wird auch Wurst daraus hergestellt. Schmeckt sehr gut. Die Geweihe, die bei dieser Hirschart männliche und weibliche Tiere tragen, werden genauso für das Kunsthandwerk, sicher auch für das alltägliche Handwerk (z.B. Messergriffe)verwendet. Dann nutzt man diese lieben Tiere auch als Transporttiere und Arbeitstiere, sie ziehen Schlitten,man kann sogar auf Ihnen reiten. Wie Du siehst sie sind nicht nutzlos, für die Samis spielen sie eine wichtige Rolle im täglichen Leben.Sie sind halb domestiziert. Es gibt Schweden (sicher auch Norweger) die mögen die Samis und ihre Rentiere leider nicht. Das Theater geht schon über Jahrhunderte so. Eigentlich seitdem dem die Schweden angefangen haben sich nach Norden auszubreiten gibt es Konflickte zwischen diesen beiden Volksgruppen.

  • T
    Tierschützer

    Wofür werden denn die Rentiere benötigt? Vielleicht sollten dort Tierschutzorganisationen eingreifen. In meinen Augen ist eine Zucht dieser Tiere nicht nötig.

  • H
    Hasso

    Was sind Privat- Eigentümer? Gehört denen die Natur allein?- Ein gutes Urteil des schwedischen Gerichts!-Hier in unserem "Rechtsstaat" sieht das anders aus: Wer viel besitzt hat auch viel Recht.Hier misst man den Wert des Menschen nach seinem Besitz-, nicht nach seiner Moral.

  • F
    Fred

    Die Samis leben dort schon viel länger als die europiden Skandinavier. Sehr gut entschieden von gesetzlicher Seite.