• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2023, 15:58 Uhr

      Architekt über das Leben im Jahr 2086

      „In den Dörfern gibt es hippe Bars“

      Kyong Park gestaltet für Südkorea den Pavillon auf der Architekturbiennale. Er zeigt, wie wir leben, wenn die Weltbevölkerung ihren Höhepunkt erreicht.  

      Kyong Park
      • 8. 8. 2021, 13:19 Uhr

        Petition der Woche

        Rettet den Gockel!

        Wann ist ein Dorf noch ein Dorf? Eine Petition fordert, den Sound des Landlebens als kulturelles Erbe zu schützen. Auslöser ist der Fall „Hahn Flecko“.  Maike Schulte

        Ein schreiender Wetterhahn vor einem Himmel mit Sonnenaufgang
        • 30. 3. 2021, 08:20 Uhr

          Wegen Corona in Kenia

          Zurück aufs Land

          Die Pandemie hat in den Großstädten viele den Job gekostet. Mehr Menschen kehren zurück zu ihren Familien. Dort können sie sich selbst versorgen.  Ilona Eveleens

          Ein Junge geht an einer Wand mit Graffiti vorbei auf ein Slum zu
          • 7. 3. 2019, 14:03 Uhr

            Kampf gegen Verdrängung in Lagos

            Die afrikanische Gentrifizierung

            In der nigerianischen Metropole Lagos werden gerne die Mieten erhöht. Vor allem aber wird einfach abgerissen. Bimbo Osobe will da nicht länger zusehen.  Katrin Gänsler

            Stände mit Sonnenschirmen an einer Eisenbahnlinie
            • 22. 1. 2019, 11:01 Uhr

              Berliner Stadtplanung

              Ohne städtebauliche Vision

              Die „Europacity“ in Berlin sollte in zentraler Lage ein vollwertiger Stadtteil werden. Doch nun deutet alles auf einen weiteren urbanisierten Gewerbepark.  Ulf Meyer

              Häuserschlucht in der Heidestraße
              • 11. 12. 2018, 16:00 Uhr

                Ausstellung „Life in Cities“ in Hamburg

                Auf engstem Raum

                Der in Hongkong lebende Fotograf Michael Wolf zeigt in den Hamburger Deichtorhallen wie es aussieht, wenn Millionen Menschen zusammenleben.  Falk Schreiber

                Die Fassaden von Hochhäusern in Hong Kong.
                • 6. 8. 2018, 13:06 Uhr

                  Raubbau am Victoriasee

                  Die Sandmafia

                  Sand, der wichtigste Rohstoff für den weltweiten Bauboom, wird knapp. An Ugandas Küste des Victoriasees zerstört der Raubbau brutal die Umwelt.  Simone Schlindwein

                  Männer auf einem kleinen Boot
                  • 18. 4. 2017, 14:25 Uhr

                    Chinas neue Metropole

                    Auf dem Weg zur Megacity

                    In einem Landkreis vor den Toren Pekings herrscht Goldgräberstimmung. Die chinesische Führung hat ihn zur Sonderwirtschaftszone erklärt.  Felix Lee

                    Mann auf einem Feld vor Rongcheng
                    • 21. 10. 2016, 17:55 Uhr

                      UN-Megastadtkonferenz „Habitat III“

                      Der Stellvertretergipfel

                      Wie kann die globale Urbanisierung sozial und ökologisch gestaltet werden? Die Antwort des Treffens in Quito ist leider sehr vage gehalten.  Stefan Reinecke

                      Ein großes Poster im öffentlichen Raum zeigt die Kreuzung von zwei mehrspurigen Straßen
                      • 18. 10. 2016, 18:46 Uhr

                        Michael Müller über Stadtentwicklung

                        „Das ist eine vertane Chance“

                        Dass auf der UN-Konferenz zur Stadtentwicklung kein Minister aus Berlin ist, kann der Regierende Bürgermeister nicht verstehen.  

                        Eine Gruppe Fahrradfahrer fährt durch den Berliner Gleisdreieckspark auf den Potsdamer Platz zu
                        • 17. 10. 2016, 19:15 Uhr

                          Welturbanisierungskonferenz in Quito

                          Nachhaltiger Schaden

                          Auf der Habitat III treffen sich die BürgermeisterInnen der globalen Städte. Statt konstruktiver Ideen lieferten sie einen Totentanz des Repräsentativen.  Stefan Reinecke

                          Eine Menschenmenge mit Luftballons, dazwischen Ada Colau
                          • 30. 8. 2014, 10:03 Uhr

                            Kapitalismuskritik von David Harvey

                            Gefährliche Widersprüche

                            Der Geograf und Ökonom David Harvey ist einer der einflussreichsten Marxisten. Seine „Kapital“-Vorlesungen sind auf Youtube populär.  Robert Misik

                            • 24. 9. 2013, 08:42 Uhr

                              Buch zu urbanen Konflikten

                              Unser aller Bühne

                              Für den Humangeografen und Sozialtheoretiker David Harvey ist die Stadt der Ort, an dem der Kapitalismus sich neu erfindet.  Sebastian Dörfler

                              • 15. 3. 2013, 15:50 Uhr

                                Städtebauer wird chinesischer Premier

                                Die Arbeit an der Gesellschaftskluft

                                Chinas Premierminister Li Keqiang soll dem Land zu einem neuen Wachstumsmodell verhelfen. Sein Rezept: Mehr Urbanisierung und sozialer Ausgleich.  Felix Lee, Felix Lee

                                Urbanisierung

                                • Abo

                                  Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                  Mehr erfahren
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln