Unterm Strich:
Der Frankfurter DJ Heiko MSO ist tot. Der Musiker starb mit nur 47 Jahren, wie das Journal Frankfurt am Mittwoch mitteilte. Heiko Schäfer aka MSO – die Initialen stehen für „Mental Sound Odyssee“ – arbeitete mit Szene-Größen wie Sven Väth und Ata Macias zusammen. Mit Letzterem gründete er das Label Ongaku Music. Er galt als maßgeblicher Wegbereiter der Frankfurter Techno-Szene.
„Typisch Arte!“ Zum 25. Geburtstag von Arte wird der deutsch-französische Sender seinen Zuschauer*innen ab Samstag, dem 20. Mai, unter http://www.arte.tv/25jahre einen Monat lang eine Jubiläumsplaylist präsentieren. In dem Best-of eines Vierteljahrhunderts Arte werden unter andrem Michael Hanekes Verfilmung von Elfriede Jelineks „Die Klavierspielerin“, und die Tragikomödie „Good Bye, Lenin!“ zu sehen sein. Am 30. Mai 1992 ging der Kulturkanal erstmals auf Sendung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen