Unterm Strich:
Der Schriftsteller Abbas Khider ist um 15.000 Euro reicher. Für sein bisheriges Gesamtwerk wurde er mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis der Robert Bosch Stiftung 2017 ausgezeichnet. Abbas Khider zeige sich in seinen Werken „als sprachsensibler Beobachter der Verzweiflung, Wut und Hoffnung junger Männer, die ihre Heimat verlassen müssen und Zuflucht in Europa suchen“, sagte die Jury. Die Förderpreise gehen an die Autorin Barbi Markovic für ihren schwungreichen Stadtroman „Superheldinnen“ sowie an den Autor Senthuran Varatharajah für seinen originellen, als Facebook-Dialog aufgebauten Roman „Vor der Zunahme der Zeichen“.
Der nigerianische Musiker William Onyeabor ist am 16. Januar im Alter von 70 Jahren gestorben. Der Musiker veröffentlichte zu Lebzeiten neun Alben, sein erfolgreichster Song war „When The Going is Smooth & Good“. Zu seiner Belustigung gab es, weil von seinem Leben wenig bekannt war, die Theorie, er würde nicht existieren. Die Welt sah Onyeabor, wie in seinen Liedern zu hören, gerne aus der Vogelperspektive.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen