Unterm Strich:
Die britische Künstlerin Cornelia Parker hat dem New Yorker Metropolitan Museum ein rotes Holzhäuschen aufs Dach gesetzt. „Transitional Object (PsychoBarn)“ überschreibt sie ihr Werk, das aus den Brettern alter Schuppen aus dem Bundesstaat New York zusammengesetzt ist. Für Museumsdirektor Thomas Campbell stellt das Kunstwerk eine „provozierende Ergänzung zur Skyline von New York“ dar. Inspiration fand Parker in der Kulisse von Alfred Hitchcocks Klassiker „Psycho“, in den Werken des US-Malers Edward Hopper und den typischen roten Scheunen im Nordosten der USA.
Die Staatsanwaltschaft Erfurt ermittelt wegen Korruptionsverdacht im Zusammenhang mit der Sanierung des Lutherdenkmals in Eisenach. Es geht um einen Fall von Bestechung und wettbewerbsbeschränkende Absprachen aus dem Jahr 2012. Nach Informationen der Thüringer Landeszeitung soll der beauftragte Restaurator seinen Mitbewerber dazu angestiftet haben, ein höhere Angebot abzugeben, um dieses zu unterbieten und selbst den Zuschlag für die Sanierung zu erhalten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen