Unterm Strich:
In Düsseldorf steigt der Energiekonzern Eon angesichts seiner angespannten wirtschaftlichen Lage aus der langjährigen Finanzierung des Museums Kunstpalast aus. 1998 begann die öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Stadt Düsseldorf und Eon. 2017 läuft der Vertrag aus. 2018 und 2019 werde Eon den Kunstpalast noch bei zwei größeren Ausstellungen unterstützen, um „den Übergang in eine neue Struktur zu erleichtern“. Bis Ende 2017 hat der Konzern dem Haus noch einen jährlichen Betriebskostenzuschuss von 750.000 Euro zugesichert.
Eine Spendenkampagne des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen für den Kauf eines Gemäldes von Ernst Ludwig Kirchner ist nach Darstellung von Museumschef René Zechlin „sehr erfreulich“ angelaufen. Über Ostern hätten einige Besucher, Privatleute, spontan gespendet, sagte Zechlin eine Woche nach dem Start der Aktion. „Ehrlich gesagt hatten wir das so schnell nicht erwartet.“
Das Kirchner-Bild „Urteil des Paris“ hängt zwar im Museum, gehört aber der Erbin der Kunstsammlung Hess. Mit ihr wurde vereinbart, dass sie entweder einen einstelligen Millionenbetrag bekommt oder das Bild zurückerhält. Stiftungen, Privatpersonen, öffentliche Körperschaften und Unternehmen haben bereits mehr als zwei Drittel des Betrags zusammengetragen. Die Kampagne soll nun die Lücke schließen. Das Bild aus der Sammlung des jüdischen Schuhfabrikanten Alfred Hess war nach dem März 1937 aus dem Kölnischen Kunstverein verschwunden. 1957 tauchte es im Besitz des Kaufmanns und Kunstsammlers Wilhelm Hack auf. Er stiftete seine Sammlung 1971 der Stadt Ludwigshafen.
Der Kulturwissenschaftler und Historiker Michael Steinberg wird neuer Präsident der American Academy in Berlin. Die 1994 gegründete US-Institution hat das Ziel, den wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland zu fördern. Dafür bietet sie in ihrer Villa am Wannsee Stipendien und Kurzbesuche für Wissenschaftler und Politiker an. Steinberg lehrte zuletzt an der Brown University im US-Bundesstaat Rhode Island.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen