: Unterm Strich
Die Wiener „Albertina“, die größte Sammlung der Welt an Graphiken, Handzeichnungen und Holzschnitten von der Gotik bis zur Gegenwart, wurde 75 Jahre alt. Insgesamt umfaßt sie rund 40.000 Zeichnungen und Aquarelle und über eine Million druckgraphischer Blätter. Feierlichkeiten zum Jubliäum gab es allerdings keine, denn die Sammlung ist im Augenblick gewissermaßen obdachlos. Das klassizistische Albertina-Palais hinter der Wiener Staatsoper muß wegen Bauschäden generalsaniert werden. An eine ständige Präsentation aller graphischen Schätze ist aber auch nach Abschluß der Renovierungen aus konservatorischen Erwägungen nicht zu denken.
Lionel Hampton hat kurz vor seinem
87. Geburtstag am 20. April einen Schlaganfall erlitten und ist in ein New Yorker Krankenhaus eingeliefert worden. Dort soll er sich bereits zufriedenstellend erholen. Schon 1990 hatte sich Hampton nach einem wesentlich schwereren Schlaganfall relativ rasch wieder erholt. Seine Fähigkeit, Vibraphone zu spielen, sei nicht beeinträchtigt.
Andrew Lloyd Webber hat mal wieder Probleme mit einem Star. Schon Ende 1994 stritt sich der Musical-„König“ (dpa) mit Faye Dunaway, der er unzureichendes sängerisches Können vorwarf. Nun hat sich Glenn Close, Dunaways Nachfolgerin in der Rolle der alternden Diva Norma Desmond im Broadway-Musical „Sunset Boulevard“, bitterlich bei Webber beklagt. Während ihres Urlaubs hatte nämlich – gemein! – Webbers „Really Useful Company“ zu hohe Zuschauerzahlen für Aufführungen mit der Close-Vertreterin Karen Mason genannt. Da blieb Webber nur noch, das Verhalten seiner Gesellschaft als idiotisch zu kritisieren. Idiotisch.
„Jerry-Cotton“-Autor Heinz Werner Höber und Mickey Spillane („Mike Hammer“) eröffneten am Montag abend in der Berliner Literaturwerkstatt das „Crime Time Krimifestival“. Bis Donnerstag tauschen sich amerikanische und deutsche KrimiautorInnen aus: Linda Barnes und Doris Gercke über neue Frauen und hartgesottene Privatdetektivinnen; Gar Anthony Haywood und Jakob Arjouni über schwarze amerikanische und deutsche türkische Privatdetektive; und Tony Fennelly und Hans van Gulden über kriminalistische Kunsthändler aus New Orleans und Berlin, die zufällig Männer lieben. Spannend.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen