■ Unrechtsstaat Nigeria: Den Gerichten sind die Hände gebunden ...
London (AP/taz) – Das Militärregime in Nigeria mißachtet die Gesetze und entzieht den Gerichten alle Kompetenzen, Menschenrechte zu verteidigen. Darauf weist amnesty international (ai) hin, nachdem eine Delegation der Menschenrechtsorganisation zehn Tage in dem Land verbracht hat. Aufgrund eines neuen Erlasses gebe es keine Möglichkeit mehr, die Rechtmäßigkeit von Verhaftungen zu überprüfen. Zusätzlich hätten neue Dekrete den Gerichten bei der Verfolgung von Menschenrechtsverletzungen die Hände gebunden. In zahlreichen Fällen habe die Regierung die Urteile der Gerichte einfach ignoriert und hinterher Dekrete erlassen, die eine Einmischung der Justiz verbieten. Das Militärregime hat am 6. Dezember seine Regierungszeit bis Ende Dezember 1995 ausgedehnt. Westliche Staaten hatten 1993 begrenzte Sanktionen gegen Nigeria verhängt. Jedoch fehlt nach Ansicht von ai den Industriestaaten der Wille zu wirksamen Sanktionen. ks
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen