Universitäten im Netz: Studienplatz 404 not found
Die neue Einschreibesoftware funktioniert immer noch nicht an allen Unis. Die SPD hält das System für tot. Dabei könnte es so einfach sein.
BERLIN taz | Name, Studienfach, Ort - Klick. So einfach könnte es sein. Alle Studienbewerber sollen sich eigentlich ab diesem Jahr zentral und per Internet für die rund 4.500 zulassungsbeschränkten Studiengänge an den Hochschulen einschreiben. Wer einen Platz hat fliegt aus dem System, andere rücken nach.
So sollen lange Wartezeiten und Doppeleinschreibungen vermieden werden. Doch die Software, die eigentlich schon zum laufenden Wintersemester startklar sein sollte, kann immer noch nicht flächendeckend eingesetzt werden. Der Betreiber, die Stiftung Hochschulstart von Ländern und Hochschulrektorenkonferenz, musste den Bundesstart am Donnerstag erneut ablasen.
Wie der Sprecher der Stiftung, Bernhard Scheer der taz mitteilte, werde zum Wintersemester 2012/13 nur ein Kernprogramm starten. Daran könnte etwa die Hälfte der in Frage kommenden 100 Hochschulen teilnehmen. Die anderen sind also außen vor. Grund seien die immer noch nicht behobenen Schnittstellenprobleme, wie Scheer bestätigte.
Einschreibechaos lässt 20.000 Studienplätze unbesetzt
Die Hochschulen benutzen unterschiedliche Software, um die Daten der Bewerber und Studierenden zu erfassen und verwalten. Insbesondere ältere Versionen haben Probleme mit der von T-Systems entwickelten zentralen Einschreibsoftware, sie sind nicht kompatibel.
Das Einschreibechaos an den Hochschulen setzt sich damit fort. Bis zu 20.000 Plätze können nach Informationen der dpa pro Jahr nicht besetzt werden, weil Bewerber sich mehrfach einschreiben, Plätze besetzen und die Unis davon nichts mitbekommen. Der Bund hatte rund 15 Millionen Euro für die Entwicklung der Software spendiert.
SPD will neu überlegen
Der Hochschulexperte der Grünen Kai Gehring sieht die Schuld bei der Ressortverantwortlichen. „Das fortdauernde Versagen des dialogorientierten Serviceverfahrens ist eine schwere Schlappe für Bundesbildungsministerin Schavan“, so Gehring. Sie müsse endlich als Krisenmanagerin eingreifen und das Projektmanagement zur Chefinnensache machen.
Die SPD hält das bundesweite Einschreibesystem per Internet hingegen endültig für gescheitert. "Wir müssen grundsätzlich neu überlegen", meint der SPD-Hochschulpolitiker Swen Schulz. Er fordert nun wenigstens einheitliche Zulassungskriterien zu schaffen. Und zwar über ein Bundeszulassungsgesetz. "Die Bundesregierung hat sich viel zu sehr auf dieses System verlassen. Alle alternativen Vorschläge wurden abgebügelt", so Schulz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Merz-Pläne zu Abschiebungen
Spiel mit dem Feuer
Demos gegen rechts am Wochenende
Das Comeback des Jahres
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Steuerung der Photovoltaik
Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen müssen