• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 1. 2021

      Forscher über sozialen Zusammenhalt

      „Es gibt Solidaritätsbereitschaft“

      Die Uni Bremen erforscht den Zusammenhalt der Gesellschaft. Ein Gespräch über soziale Milieus, Aufstiegschancen und die Folgen der Pandemie.  

      Menschen halten sich in einer Menschenkette an den Händen
      • 4. 12. 2020

        Studieren in Corona-Zeiten

        Mensa ohne Menschen

        Das Studium findet derzeit kaum an der Uni statt, die Studierenden sitzen die meiste Zeit zu Hause. Wie kommen sie damit klar?  Paula Bäurich

        Zwei junge Frauen gehen auf einen gläsernen Windfang zu
        • 4. 12. 2020

          Semesterticket für klamme Studierende

          Maximal 265 Studierende arm

          Die Bremer Wissenschaftssenatorin will klammen Studierenden die Semestertickets erstatten. Das Geld, das dafür kalkuliert wurde, dürfte nicht reichen.  Lukas Scharfenberger

          Ein junger Mann in einer Bremer Trambahn.
          • 14. 11. 2020

            Prozess um Veruntreuung in Bremen

            Betrügerpaar darf sich bewähren

            Vielfach sollen ein Juraprofessor und die Vorsitzende der Grass-Stiftung Geld veruntreut haben. Opfer waren die Stiftung – und die eigenen Kinder.  Lotta Drügemöller

            Gerichtssaal im Amtsgericht Bremen; links, unterbrochen von Plexiglasscheiben, die beiden Anwälte, vorne Richterin sowie Schöff*innen und Gerichtsmitarbeiterin, rechts der Staatsanwalt. Der Tisch in der Mitte ist frei, die Angeklagten sind nicht gekommen
            • 15. 9. 2020

              Studienplätze im Norden

              Ansturm der Hierbleiber

              An einigen Hochschulen im Norden herrscht Gedränge um Studienplätze. Das kann an Corona liegen: Es gehen kaum Abiturienten ins Ausland.  Kaija Kutter

              Junge Menschen mit Rucksack auf dem Rücken
              • 1. 7. 2020

                Aus für die private Jacobs University

                Ende einer Lüge

                Kommentar 

                von Klaus Wolschner 

                Die Bremer „Privat“-Uni war von Anfang an ein Luftschloss, das maßgeblich der Staat errichtet hatte. Am allerbesten kann sie bis heute Eigen-PR.  

                Junge Menschen sitzen an Tischen neben Regalreihen
                • 14. 4. 2020

                  S-Bahn-Haltepunkt an Bremer Universität

                  Umstrittener Standort

                  Der geplante S-Bahn-Haltepunkt an der Uni soll endlich kommen. Die Verkehrssenatorin will ihn an der Achterstraße, der Asta näher am Zentralbereich.  Alina Götz

                  Straßenbahn Linie sechs an der Bremer Uni
                  • 12. 2. 2020

                    Zu wenig Geld, Wertschätzung, Sicherheit

                    Trostlose Wissenschaft

                    Die Arbeitsbedingungen von Mitarbeiter*innen an den Hochschulen unterhalb der Ebene der Professur sind mies. Nun regt sich Protest.  Sabrina Winter

                    Eine studentische Hilfskraft untersucht im Botanischen Garten in Kiel eine Pflanze.
                    • 19. 12. 2019

                      Forderungen der Students for Future

                      Viel Konsens an der Uni Bremen

                      Die Students For Future haben Forderungen aufgestellt, wie die Universität Bremen mehr gegen den Klimawandel tun kann – und rennen offene Türen ein.  David Siegmund-Schultze

                      tudenten der Universität in Bremen gehen am Haupteingang der Mensa vorbei.
                      • 9. 7. 2019

                        Verpflegung in der Uni-Mensa

                        Billig-Fleisch für die Studis

                        Die Grünen wollen wissen, woher das Fleisch in der Mensa der Universität Bremen kommt. Die Behörde antwortet ausweichend.  Lotta Drügemöller

                        Auf einem Tablett stehen ein Teller und zwei Schüsseln mit Essensresten.
                        • 27. 3. 2019

                          Personalpolitik an der Uni Bremen

                          Frauenförderung als Auslaufmodell

                          Die Universität Bremen will vier Mitarbeiterinnen im Gleichstellungs-Bereich nicht weiter beschäftigen. Dabei waren deren Projekte sehr erfolgreich.  Jean-Philipp Baeck

                          Eine Forscherin und ein Forscher in Schneeanzügen starten einen Wetterballon.
                          • 18. 1. 2019

                            Für Bremen zu teuer

                            Medizinstudium adé

                            Die rot-grüne Koalition entscheidet sich gegen ein Medizin-Vollstudium und lässt die Umsetzung der klinischen Phase eines Medizinstudiums prüfen.  Lotta Drügemöller

                            Studierende stehen vor einem künstlichen Skelett im Trainingszen­trum der Universität Göttingen.
                            • 7. 12. 2018

                              Ärztemangel in Norddeutschland

                              „Ist ein Arzt anwesend?“

                              Bremen diskutiert über einen neuen Medizinstudiengang, in Oldenburg und Braunschweig gibt es schon welche. Aber brauchen wir mehr Ärzte?  Benno Schirrmeister

                              Blutdruck messen
                              • 29. 10. 2018

                                Vorwürfe gegen Bremer Uni-Rektor

                                Ein Rektor in der Defensive

                                Der Akademische Senat der Universität Bremen beschäftigte sich mit der unseriösen Publikationspraxis des Rektors Bernd Scholz-Reiter.  Klaus Wolschner

                                Bernd Scholz-Reiter, Rektor der Universität Bremen
                                • 25. 9. 2018

                                  Studie zur Wohnsituation von Studierenden

                                  Nicht heimisch im Heim

                                  Studierende in Bremen wenden 50 Prozent ihres Budgets für Miete auf – bevorzugt für ihre eigene kleine Bude. Ins günstigere Wohnheim wollen sie lieber nicht.  Karolina Meyer-Schilf

                                  Alte Fliesen, auf denen Sonnenblumen-Sticker aufgeklebt sind.
                                  • 15. 8. 2018

                                    Seiteneinsteiger ins Lehramt

                                    Masse statt Klasse

                                    In Bremen sollen Seiteneinsteiger den Lehrermangel ausgleichen. Nur: Auch gutes Fachwissen ersetzt keine didaktischen Kenntnisse.  Karolina Meyer-Schilf

                                    Boris Becker steht vor einer Schultafel mit der Aufschrift "Boris macht Schule".
                                    • 13. 4. 2018

                                      Auszeichnung für die Uni Bremen

                                      Der Stoff der Ausbeuter

                                      Ein Semester lang geht es an der Uni Bremen um die Frage, was die Baumwolle für den Kapitalismus bedeutet. Für dieses Projekt wird die Uni jetzt ausgezeichnet.  André Zuschlag

                                      Mehrere Männer beladen Lastwägen mit Baumwolle.
                                      • 29. 3. 2018

                                        Forschungsprojekt selbstfahrende Autos

                                        Lieber ohne Turbo-Boost

                                        Ein Forschungsteam der Uni Bremen hat ein selbstfahrendes Auto entwickelt. Kurz vor der Präsentation sorgten in den USA tödliche Unfälle autonomer Fahrzeuge für Schlagzeilen.  Gareth Joswig

                                        David Hasselhof sitzt in seinem Auto Knight Rider und hebt den Daumen.
                                        • 31. 1. 2018

                                          Behindertenbeauftragter über Pädagogik

                                          „Vor Versorgungslücken gewarnt“

                                          An der Universität Bremen wird Ende des Jahres ein neuer Studiengang für „Inklusive Pädagogik“ starten – und zwar für Oberschul- und Gymnasiallehrer.  

                                          Drei Schüler sitzen in einem Klassenzimmer und schauen zur Tafel. Einer davon sitzt im Rollstuhl.
                                          • 12. 1. 2018

                                            Studierende über ihre NSU-Erkenntnisse

                                            „Opferperspektive vernachlässigt“

                                            Studierende des Bremer Masterstudiengangs „Transkulturelle Studien“ forschen zum NSU-Komplex und geben ihr Wissen an der Hochschule weiter.  

                                            Zwei Frauen hocken vor einem Grabstein und trocknen ihre Tränen mit Taschentüchern. Es sind Angehörige des vom NSU ermordeten Kioskbesitzer Mehmet Kubasik.
                                            • 20. 10. 2017

                                              Bremens Unibad vor dem Aus

                                              Anja, der Kampf geht weiter!

                                              Im November muss das Bäderkonzept noch durch den Haushalts- und Finanzausschuss – danach sind die Tage des Unibads gezählt. Eine Bürgerinitiative kämpft.  Karolina Meyer-Schilf

                                              • 24. 3. 2017

                                                Asta Bremen versus Jörg Baberowski

                                                Baberowski im rechten Licht

                                                Laut Landgericht Köln darf der Bremer Asta den Historiker Jörg Baberowski „rechtsradikal“ nennen, nicht aber „rassistisch“. Auch verkürzte Zitate seien nicht okay.  Jean-Philipp Baeck

                                                • 23. 1. 2017

                                                  Vortrag von Abraham Melzer in Bremen

                                                  Mäandern für Meinungsfreiheit

                                                  In einem erkenntnisarmen, aber langatmigen Vortrag erklärt Abraham Melzer, warum er Antisemitismus für Hysterie hält und sich selbst für ihr Opfer.  Benno Schirrmeister

                                                  • 15. 9. 2016

                                                    Psychologie in Bremen

                                                    Auf den Kopf gestellt

                                                    Eigentlich sollte der Studiengang Psychologie in Bremen auslaufen. Nun wird er neu aufgestellt. Die inhaltliche Ausrichtung steht noch nicht fest  Sebastian Krüger

                                                    Worte wie "Vater" oder "Mutter" in Leuchtschrift
                                                    • 1. 6. 2016

                                                      Studi-Protest in Bremen

                                                      SMS gegen Anwesenheitspflicht

                                                      Studierende kritisieren Studienbedingungen, Prüfungsstress und Anwesenheitspflicht auf einer mit 500 BesucherInnen schwach besetzten Vollversammlung.  Jannik Sohn

                                                      • 17. 7. 2015

                                                        Bessere Bilanz

                                                        University ganz privat

                                                        PRIVAT-UNI Jacobs University meldet Erfolg: 2014 machte die Uni nur etwas mehr als halb so viel Minus wie im Vorjahr  Benno Schirrmeister

                                                        • 3. 2. 2015

                                                          Beschluss zu „Bafög-Millionen“

                                                          Teilen macht keine Freude

                                                          Bei den „Bafög-Millionen“ machen Schulen und Hochschulen Halbe-Halbe. Bei der Uni hält sich die Begeisterung in Grenzen.  Jan-Paul Koopmann

                                                          • 10. 8. 2014

                                                            Gedenken

                                                            Der lange Weg der Bürokratie

                                                            Eine vor fünf Monaten gestohlene Gedenktafel am Barkhof ist bis heute nicht ersetzt worden. Nun hat eine Initiative eine provisorische Tafel angebracht.  Benjamin Moldenhauer

                                                            • 19. 5. 2014

                                                              Frauenförderprojekte auf der Kippe

                                                              Uni Bremen spart bei Frauenförderung

                                                              Zwei Mitarbeiterinnen von Frauenförderprojekten an der Uni Bremen müssen bereits Ende Mai gehen. Es regt sich Protest.  Jean-Philipp Baeck

                                                              • 10. 5. 2014

                                                                Wegen Schließungsplänen fürs Fach Psychologie

                                                                SPD greift eigene Senatorin an

                                                                Studierende wehren sich gegen den Plan, das beliebteste Fach an der Uni zu streichen. Auch die SPD will das Feld bei Gesundheits-Fächern nicht den privaten Hochschulen überlassen.  Eiken Bruhn

                                                                • 24. 4. 2014

                                                                  Juristin Edda Weßlau gestorben

                                                                  Gestalterin des Bremer Rechts

                                                                  Als Dekanin reformierte sie Bremens Jura-Studium, als Theoretikerin untersuchte sie die Praxis des Deals: Ein Nachruf auf die bedeutende Juristin Edda Weßlau.  Johannes Feest

                                                                  • 3. 12. 2013

                                                                    Uni kämpft gegen Sparzwang

                                                                    Senat zwischen zwei Fronten

                                                                    Uni und Hochschule rufen zur Großdemo gegen Stellenabbau und Bildungskürzungen auf – während Bremen seinen Haushalt in Berlin verteidigen muss.  Benno Schirrmeister

                                                                    • 25. 11. 2013

                                                                      Auch in Norddeutschland

                                                                      Drittmittel aus dem Pentagon

                                                                      Hochschulen und Institute im Norden erhielten Geld vom US-Verteidigungsministerium. Die Projekte hatten im engen Sinn keinen militärische Nutzen.  Gernot Knödler

                                                                      • 19. 11. 2013

                                                                        Höhere Bildungsausgaben

                                                                        Koalition findet Millionen

                                                                        SPD und Grünen planen zehn Millionen mehr für’s Bildungsbudget: 40 Hochschul-Stellen sollen erhalten und bis zu sechs Ganztagsschulen ausgebaut werden.  Jean-Philipp Baeck

                                                                        • 14. 10. 2013

                                                                          Studienplatzvergabe

                                                                          Der Klageweg zur Uni ist steinig

                                                                          Gegen die Numerus-Clausus-Beschränkungen der Bremer Hochschulen liegen bisher 400 Klagen vor Gericht.  Klaus Wolschner

                                                                          • 16. 7. 2013

                                                                            Zusammenhaltsgefühl in Europa

                                                                            Nur beim Fußball sind wir vereint

                                                                            Deutschland schneidet beim Europa-Vergleich des gesellschaftlichen Zusammenhalts nicht so gut ab. Schuld sind Intoleranz, Banken und ein Mangel an Nationalismus.  

                                                                          Universität Bremen

                                                                          • Abo

                                                                            Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                            zum Probeabo
                                                                          • taz
                                                                            • Politik
                                                                              • Deutschland
                                                                              • Europa
                                                                              • Amerika
                                                                              • Afrika
                                                                              • Asien
                                                                              • Nahost
                                                                              • Netzpolitik
                                                                            • Öko
                                                                              • Ökonomie
                                                                              • Ökologie
                                                                              • Arbeit
                                                                              • Konsum
                                                                              • Verkehr
                                                                              • Wissenschaft
                                                                              • Netzökonomie
                                                                            • Gesellschaft
                                                                              • Alltag
                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                              • Debatte
                                                                              • Kolumnen
                                                                              • Medien
                                                                              • Bildung
                                                                              • Gesundheit
                                                                              • Reise
                                                                            • Kultur
                                                                              • Musik
                                                                              • Film
                                                                              • Künste
                                                                              • Buch
                                                                              • Netzkultur
                                                                            • Sport
                                                                              • Fußball
                                                                              • Kolumnen
                                                                            • Berlin
                                                                              • Nord
                                                                                • Hamburg
                                                                                • Bremen
                                                                                • Kultur
                                                                              • Wahrheit
                                                                                • bei Tom
                                                                                • über die Wahrheit
                                                                              • Abo
                                                                              • Genossenschaft
                                                                              • taz zahl ich
                                                                              • Info
                                                                              • Veranstaltungen
                                                                              • Shop
                                                                              • Anzeigen
                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                              • Neue App
                                                                              • Podcast
                                                                              • Bewegung
                                                                              • Kantine
                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                              • taz Talk
                                                                              • taz in der Kritik
                                                                              • taz am Wochenende
                                                                              • Nord
                                                                              • Panter Preis
                                                                              • Panter Stiftung
                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                              • Archiv
                                                                              • taz lab 2021
                                                                              • Christian Specht
                                                                              • Hilfe
                                                                              • Hilfe
                                                                              • Impressum
                                                                              • Leichte Sprache
                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                              • RSS
                                                                              • Datenschutz
                                                                              • Newsletter
                                                                              • Informant
                                                                              • Kontakt
                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln