Der Bremer Senat verlängert die Tierversuche an Makaken-Affen – aber das ist möglicherweise das letzte Mal, weil sich die Rechtslage geändert hat.
Symptomatischer Vorgang: Die private Jacobs University Bremen wirft einen renommierten Politologen raus, weil sie „keinen Platz“ für ihn habe.
In der schleswig-holsteinischen Stadt soll ein Quartier klimaneutral werden. An den Plänen beteiligen sich Unternehmen, Universitäten und Verbände.
Obwohl die linke Bremer Gesundheitssenatorin Tierversuche an Affen längst hätte genehmigen müssen, verschleppt sie die Entscheidung.
Eine Forschungsgruppe der Universität Bremen fordert, dass in der Abiturprüfung als zweite Fremdsprache alle Sprachen zugelassen werden.
Tierschützer:innen fordern ein Ende der Versuche an Makaken in Bremen. Der Streitpunkt ist, ob tierfreie Forschung gute Alternativen bieten kann.
Im Norden kehren die Studierenden an die Universitäten zurück. Doch nicht alle sind geimpft – und damit fangen die Probleme an.
Eine neue Treuhandstiftung will die Chancengleichheit an der Universität Bremen verbessern. Diese ist an deutschen Hochschulen immer noch ausbaufähig.
Die Hilfspakete der Pandemie sind ungerecht. Das ergibt eine Studie, die René Böhme von der Uni Bremen im Auftrag der Hamburger Linken durchführte.
Das Bremer Symposium zum Film findet ab dem 5. Mai online statt. Vorträge und Streamings widmen sich dem Thema „Psychische Erkrankung und Film“.
Bremen hat weitere 600.000 Euro für die Rückerstattung der Semestertickets für Studierende bewilligt, die wegen der Pandemie finanzielle Not haben.
Die Bremer Uni denkt über darüber nach, die Discgolfanlage zu schließen. Doch das fänden unter anderem der Beirat Horn-Lehe und der AStA falsch.
Prekär Beschäftigte an Bremer Hochschulen sind in der Pandemie noch unsicherer aufgestellt. Die Gewerkschaft GEW fordert mehr Zeit und Geld für sie.
Die Uni Bremen erforscht den Zusammenhalt der Gesellschaft. Ein Gespräch über soziale Milieus, Aufstiegschancen und die Folgen der Pandemie.
Das Studium findet derzeit kaum an der Uni statt, die Studierenden sitzen die meiste Zeit zu Hause. Wie kommen sie damit klar?
Die Bremer Wissenschaftssenatorin will klammen Studierenden die Semestertickets erstatten. Das Geld, das dafür kalkuliert wurde, dürfte nicht reichen.
Vielfach sollen ein Juraprofessor und die Vorsitzende der Grass-Stiftung Geld veruntreut haben. Opfer waren die Stiftung – und die eigenen Kinder.
An einigen Hochschulen im Norden herrscht Gedränge um Studienplätze. Das kann an Corona liegen: Es gehen kaum Abiturienten ins Ausland.
Die Bremer „Privat“-Uni war von Anfang an ein Luftschloss, das maßgeblich der Staat errichtet hatte. Am allerbesten kann sie bis heute Eigen-PR.
Der geplante S-Bahn-Haltepunkt an der Uni soll endlich kommen. Die Verkehrssenatorin will ihn an der Achterstraße, der Asta näher am Zentralbereich.