• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 11. 2022, 15:00 Uhr

      Tierversuche an Makaken-Affen in Bremen

      Ein weiteres Jahr erlaubt

      Der Bremer Senat verlängert die Tierversuche an Makaken-Affen – aber das ist möglicherweise das letzte Mal, weil sich die Rechtslage geändert hat.  Klaus Wolschner

      Ein Makake klammert sich in einem Käfig an einen Ast.
      • 21. 11. 2022, 03:00 Uhr

        Privat-Uni spart bei Sozialwissenschaft

        Professor unerwünscht

        Symptomatischer Vorgang: Die private Jacobs University Bremen wirft einen renommierten Politologen raus, weil sie „keinen Platz“ für ihn habe.  Jan Zier

        Blonder Mann mit Brille vor Bücherregal
        • 25. 9. 2022, 03:00 Uhr

          Klimaneutrales Stadtquartier

          Aus Heide in die Zukunft

          In der schleswig-holsteinischen Stadt soll ein Quartier klimaneutral werden. An den Plänen beteiligen sich Unternehmen, Universitäten und Verbände.  David Wasiliu

          Windpark kurz nach Sonnenuntergang
          • 3. 12. 2021, 12:00 Uhr

            Verzögerte Genehmigung für Tierversuche

            Senatorin quält Affenquäler

            Obwohl die linke Bremer Gesundheitssenatorin Tierversuche an Affen längst hätte genehmigen müssen, verschleppt sie die Entscheidung.  Paul Petsche

            Zwei Berberaffen kuscheln in einem Affengehege in einem Affenfreigehege in Salem.
            • 11. 11. 2021, 17:00 Uhr

              For­sche­r:in­nen fordern Abitur-Reform

              Alle Sprachen sollen zählen

              Eine Forschungsgruppe der Universität Bremen fordert, dass in der Abiturprüfung als zweite Fremdsprache alle Sprachen zugelassen werden.  Tjade Brinkmann

              Schüler sitzen an Tischen in einer Turnhalle und schreiben eine Prüfung.
              • 7. 11. 2021, 13:00 Uhr

                Makaken-Versuche in Bremen

                Behörde prüft Verlängerung

                Tier­schüt­ze­r:in­nen fordern ein Ende der Versuche an Makaken in Bremen. Der Streitpunkt ist, ob tierfreie Forschung gute Alternativen bieten kann.  Paul Petsche

                Ein Makake in einem Käfig an der Universität Bremen
                • 23. 9. 2021, 16:00 Uhr

                  Semesterstart an den Unis im Norden

                  Wie umgehen mit Corona?

                  Im Norden kehren die Studierenden an die Universitäten zurück. Doch nicht alle sind geimpft – und damit fangen die Probleme an.  Lisa Bullerdiek

                  Studenten sitzen bei der Erstsemesterbegrüßung im Audimax in der Leibniz Universität.
                  • 2. 8. 2021, 13:00 Uhr

                    Neue Treuhandstiftung an der Bremer Uni

                    Für mehr Chancengleichheit

                    Eine neue Treuhandstiftung will die Chancengleichheit an der Universität Bremen verbessern. Diese ist an deutschen Hochschulen immer noch ausbaufähig.  Teresa Wolny

                    Studenten der Soziologie verfolgen 2014 eine Vorlesung zum Thema Statisk in einem der Hörsäle der Universität Bremen.
                    • 27. 7. 2021, 14:00 Uhr

                      Studie über Corona-Hilfspakete

                      Schlecht gezielt

                      Die Hilfspakete der Pandemie sind ungerecht. Das ergibt eine Studie, die René Böhme von der Uni Bremen im Auftrag der Hamburger Linken durchführte.  Arne Matzanke

                      Helfer und Helferinnen der Bürgerinitiative "Hilfe für Hamburger Obdachlose" verteilen vor dem Hauptbahnhof Oster-Süßigkeiten und Lebensmittel an Bedürftige.
                      • 3. 5. 2021, 16:00 Uhr

                        Bremer Symposium zum Film

                        Die verrückte Kunstform

                        Das Bremer Symposium zum Film findet ab dem 5. Mai online statt. Vorträge und Streamings widmen sich dem Thema „Psychische Erkrankung und Film“.  Wilfried Hippen

                        Eine Frau hält eine Filmkamera wie eine Pistole an ihre Schläfe.
                        • 20. 4. 2021, 12:43 Uhr

                          Bremer Senat zahlt Ticketkosten zurück

                          Coronahilfen für Studis

                          Bremen hat weitere 600.000 Euro für die Rückerstattung der Semestertickets für Studierende bewilligt, die wegen der Pandemie finanzielle Not haben.  Lukas Scharfenberger

                          Eine junge Frau steht vor dem Bücherregal einer Bibliothek.
                          • 19. 3. 2021, 10:41 Uhr

                            Zukunft der Discgolfanlage an der Uni

                            Breiter Protest gegen Schließung

                            Die Bremer Uni denkt über darüber nach, die Discgolfanlage zu schließen. Doch das fänden unter anderem der Beirat Horn-Lehe und der AStA falsch.  Lukas Scharfenberger

                            Discgolfspieler wirf Disc in den Korb
                            • 1. 3. 2021, 10:47 Uhr

                              Prekär Beschäftigte in der Wissenschaft

                              An den Unis tickt die Uhr

                              Prekär Beschäftigte an Bremer Hochschulen sind in der Pandemie noch unsicherer aufgestellt. Die Gewerkschaft GEW fordert mehr Zeit und Geld für sie.  Mahé Crüsemann

                              Zwei junge Männer arbeiten im Labor der Jacobs University in Bremen.
                              • 4. 1. 2021, 10:17 Uhr

                                Forscher über sozialen Zusammenhalt

                                „Es gibt Solidaritätsbereitschaft“

                                Die Uni Bremen erforscht den Zusammenhalt der Gesellschaft. Ein Gespräch über soziale Milieus, Aufstiegschancen und die Folgen der Pandemie.  

                                Menschen halten sich in einer Menschenkette an den Händen
                                • 4. 12. 2020, 18:37 Uhr

                                  Studieren in Corona-Zeiten

                                  Mensa ohne Menschen

                                  Das Studium findet derzeit kaum an der Uni statt, die Studierenden sitzen die meiste Zeit zu Hause. Wie kommen sie damit klar?  Paula Bäurich

                                  Zwei junge Frauen gehen auf einen gläsernen Windfang zu
                                  • 4. 12. 2020, 10:47 Uhr

                                    Semesterticket für klamme Studierende

                                    Maximal 265 Studierende arm

                                    Die Bremer Wissenschaftssenatorin will klammen Studierenden die Semestertickets erstatten. Das Geld, das dafür kalkuliert wurde, dürfte nicht reichen.  Lukas Scharfenberger

                                    Ein junger Mann in einer Bremer Trambahn.
                                    • 14. 11. 2020, 13:00 Uhr

                                      Prozess um Veruntreuung in Bremen

                                      Betrügerpaar darf sich bewähren

                                      Vielfach sollen ein Juraprofessor und die Vorsitzende der Grass-Stiftung Geld veruntreut haben. Opfer waren die Stiftung – und die eigenen Kinder.  Lotta Drügemöller

                                      Gerichtssaal im Amtsgericht Bremen; links, unterbrochen von Plexiglasscheiben, die beiden Anwälte, vorne Richterin sowie Schöff*innen und Gerichtsmitarbeiterin, rechts der Staatsanwalt. Der Tisch in der Mitte ist frei, die Angeklagten sind nicht gekommen
                                      • 15. 9. 2020, 09:32 Uhr

                                        Studienplätze im Norden

                                        Ansturm der Hierbleiber

                                        An einigen Hochschulen im Norden herrscht Gedränge um Studienplätze. Das kann an Corona liegen: Es gehen kaum Abiturienten ins Ausland.  Kaija Kutter

                                        Junge Menschen mit Rucksack auf dem Rücken
                                        • 1. 7. 2020, 13:22 Uhr

                                          Aus für die private Jacobs University

                                          Ende einer Lüge

                                          Kommentar 

                                          von Klaus Wolschner 

                                          Die Bremer „Privat“-Uni war von Anfang an ein Luftschloss, das maßgeblich der Staat errichtet hatte. Am allerbesten kann sie bis heute Eigen-PR.  

                                          Junge Menschen sitzen an Tischen neben Regalreihen
                                          • 14. 4. 2020, 11:06 Uhr

                                            S-Bahn-Haltepunkt an Bremer Universität

                                            Umstrittener Standort

                                            Der geplante S-Bahn-Haltepunkt an der Uni soll endlich kommen. Die Verkehrssenatorin will ihn an der Achterstraße, der Asta näher am Zentralbereich.  Alina Götz

                                            Straßenbahn Linie sechs an der Bremer Uni
                                          • weitere >

                                          Universität Bremen

                                          • Shop

                                            Das platzsparende Rundum-Sorglos-Werkzeug für den Balkon. Handgeschmiedet, rostfrei und außergewöhnlich stabil.

                                            Losbuddeln
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • taz lab 2023
                                                • Info
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln