: Unicef fordert Schutz für Kinder
BERLIN dpa ■ Zum Weltkindertag am 22. September hat das Kinderhilfswerk Unicef die Konfliktparteien im Nahen Osten dazu aufgerufen, Gewaltaktionen gegen Kinder und Jugendliche zu stoppen. Seit September 2000 sind nach Unicef-Angaben 323 Kinder und Jugendliche im Westjordanland und im Gaza-Streifen getötet worden. In Israel verloren 72 Kinder und Jugendliche ihr Leben.
Die Organisation SOS-Kinderdorf International erhält den mit einer Million Dollar dotieren Conrad N. Hilton Humanitarian Prize 2002. Der Preis gilt als weltweit größte Auszeichnung für humanitäres Engagement. „SOS-Kinderdorf bedeutet für 50.000 Waisen und entwurzelte Kinder und Jugendliche dauerhafte Hoffnung“, hieß es.
nachrichten SEITE 2
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen