piwik no script img

Uni-RankingProfs „entsetzt“

■ Uni Bremen mit schlechtem Image

Professoren der Bremer Universität haben sich gestern vom schlechten Urteil ihrer Kollegen über die Bildungseinrichtung distanziert. „Wir sind entsetzt über diese Einschätzung“, sagte Professor Bernd Krieg-Brückner vom Studiengang Informatik mit Blick auf das im „Spiegel“ vom Montag veröffentlichte Ranking der deutschen Universitäten. Danach rangiert die Bremer Uni nach einer Umfrage unter 1.600 Professoren in der Rubrik „Warnungen“ in mehreren Fachrichtungen auf dem ersten Platz.

„Ich kann mir nicht vorstellen, daß die befragten Kollegen die aktuelle Situation an unserer Uni vor Augen hatten“, erklärte Mathematik-Professorin Angelika Bunse-Gerstner. Es handele sich offenbar „um ein ganz zäh haftendes Vorurteil“. Die Professoren wollen nach eigenen Angaben jetzt eine Aufklärungskampagne starten. „Wir werden Kollegen von außerhalb einladen“, sagte Bunse-Gerstner. Direkter, persönlicher Kontakt sei wichtig, um die alten Vorurteile abzubauen. Die 1971 gegründete Uni galt lange als „rote Kaderschmiede“. Nach Ansicht Krieg-Brückers begann der Image-Wandel vor etwa 20 Jahren mit der Aufnahme des Studiengangs Informatik. Bei den Studierenden landete die Uni Bremen übrigens dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen