Uni-Präsidentin über mehr Studenten: „Ich halte Akademisierung für gut“
Gibt es zu viele Studenten? Von wegen, meint Ada Pellert, Präsidentin der Deutschen Universität für Weiterbildung. Studieren stehe für Reflexion.
taz: Frau Pellert, gibt es zu viele Akademiker in Deutschland?
Ada Pellert: Ich sehe das nicht so. Das ist ein Trend, den man in allen Gesellschaften beobachten kann: Immer mehr Berufe werden akademisiert. Ich halte das für gut.
Der Philosophieprofessor Julian Nida-Rümelin würde Ihnen widersprechen. Er kritisiert, dass die Akademisierung sowohl dem akademischen Niveau abträglich sei, als auch die duale Ausbildung gefährde.
Für mich steht Academia für Reflexion. Dafür haben wir Wissenschaft; wir glauben, gesellschaftlich ist es gut, wenn Menschen nachdenken. Im deutschsprachigen Raum gibt es eine Art Arbeitsteilung: die einen forschen, und die anderen tun. Und sie kommen nicht zueinander. Das ist schlecht. Die, die tun, sollen immer wieder durch Reflexion in ihrem Tun irritiert werden. Dann wird das Tun besser.
Herr Nida-Rümelin meint aber, eine Kindergärtnerin wird keine bessere Erzieherin, wenn sie studiert hat – im Gegenteil.
Da schwingt immer die Angst mit, wenn alle an die Uni gehen, dann geht keiner mehr in die Praxis. Ich finde, das ist eine platte Vorstellung von beruflicher Praxis. Der Beruf der Erzieherin ist ein so anspruchsvoller, in einer so komplexen Umgebung, dass man sich mit anderen hinsetzen und überlegen muss, was sind die gesellschaftlichen Bedingungen des Berufs, was macht eine sich verändernde Gesellschaft mit Kindern, was heißt das für die eigene Rolle. Dadurch, dass die Gesellschaft so im Umbruch ist, brauchen wir mehr von solchen Leuten und nicht weniger.
Aber dann kommen ganz andere Menschen an die Hochschulen. Sind die Hochschulen darauf überhaupt vorbereitet?
Ich glaube nicht. Sie sind ja schon jetzt mit dem großen Andrang von Abiturienten überfordert. Ich glaube, mental hat man immer noch nicht verarbeitet, dass die Hochschulen Massenhochschulen sind. Ich finde das gut, das ist eine Errungenschaft. Aber in den Hochschule sagt man „Huch“. Die müssten ihr ganzes Bildungsmodell umstellen und sich viel stärker fragen, woher kommen unsere Studierenden, was bringen sie mit, was können wir voraussetzen, und wo müssen wir sie begleiten. Die Frage der Studierfähigkeit stellt sich heute anders.
Ada Pellert ist Professorin für Weiterbildungsforschung. Die gebürtige Österreicherin leitet seit 2009 die Deutsche Universität für Weiterbildung.
Wie meinen Sie das?
Wir neigen dazu. klassisches Schulbuchwissen abzufragen. Aber die Eignungsprüfung „Höhere Algebra“ ist sicher nicht die einzige Möglichkeit festzustellen, ob jemand für ein Hochschulstudium geeignet ist. Wenn man Meistern und beruflich Erfahrenen formal den Zugang zur Hochschule ermöglicht, wie es ja inzwischen alle Universitäten tun, dann muss man mit deren Berufserfahrung arbeiten. Das muss sich auch in den Curricula wiederfinden.
Oft heißt es, wenn die Zugangshürden sinken, sinkt das Niveau. Ist da was dran?
Da muss man fragen, was ist ein akademisches Niveau im 21. Jahrhundert. Methodisch genau vorgehen, mit Quellen arbeiten, zitieren, das muss man im Studium natürlich lernen. Aber das kann man auch bei Abiturienten nicht mehr voraussetzen. Bisweilen glaube ich, man hat so eine Situation von 1950 im Kopf, wo eine ganz kleine Elite gut gebildet und belesen an die Hochschulen geht. Und dann ist das Niveau automatisch gesichert. Das war schon 1980, als ich studierte, nicht mehr so. Die Hochschulen müssen aufmachen. Doch es fällt ihnen schwer, mit Berufserfahrenen zu arbeiten.
Warum?
Weil „Berufserfahrung“ keine akademische Kategorie ist. Ich habe es immer als Privileg empfunden, mit Menschen, die aus dem Beruf kamen, zu arbeiten.
Die DUW bietet fast ausschließlich berufsbegleitende Studiengänge an. Was ist dabei anders?
Man kann sagen: In diesen kann man besseres Lernen organisieren. Ich glaube, dass Menschen gut lernen, wenn theoretischer Stoff an praktische Erfahrungen anknüpft. Ich muss das, was ich höre, ankern. Dann ist der Lerneffekt ein anderer, als wenn ich nur in einem Lehrbuch nachlese.
Aber es gibt doch schon Hochschulen, die einzelne Veranstaltungen so konzipieren?
Ja. Es sind vor allem Hochschulen in Regionen, die schon den demografischen Wandel spüren, die merken: Wenn wir nicht etwas unternehmen, wird es uns bald nur noch in sehr verkleinerter Form geben. Dann setzt Nachdenken ein und ein Interesse für neue Zielgruppen. In Berlin, wo sie nicht wissen, wie sie sich des Andrangs erwehren, gibt es wenige Anreize, sich zu verändern.
Aber gerade in dünn besiedelten Regionen entsteht doch eine Konkurrenz zwischen Hochschule und Betrieben um Nachwuchs. Das geht doch vor allem zulasten der dualen Ausbildung?
Wenn das unverbunden nebeneinandersteht, dann ja. Ich glaube, in der Kombination liegt die Lösung des Problems. Wichtig ist Durchlässigkeit. Eine Ausbildung darf keine Sackgasse sein. Besser wäre es, wenn Menschen, die als Azubi anfangen, nach der Ausbildung alle Wege offen stehen. Und daher glaube ich zutiefst, wir müssen Hochschule und Ausbildung verknüpfen.
Wie denn?
Die Hochschule öffnet sich und schätzt das praktische Wissen. Und umgekehrt muss der Betrieb Menschen die Möglichkeit geben weiterzumachen. Hochschulen und Betriebe müssen zusammenarbeiten. Da schaut jetzt die ganze Welt auf Deutschland und auf die duale Ausbildung. Natürlich ist das ein Erfolgsmodell, aber wir müssen sie ins 21. Jahrhundert transportieren.
Ist das Modell der dualen Ausbildung veraltet?
Wenn man genau hinschaut, dann ist die Ausbildung manchmal noch so, dass sich viele lieber dagegen entscheiden.
Die dann im Studium scheitern. Bundesbildungsministerin Wanka möchte Studienabbrecher verstärkt für das Handwerk gewinnen. Ein vernünftiger Vorschlag?
Ja, denn man muss anerkennen: Berufliche Bildung ist anders, aber gleichwertig. Das Grundproblem in Deutschland ist doch, dass das theoretische Wissen immer so ein bisschen runterschaut auf das praktische. Wir müssen beide Arten von Wissen immer wieder miteinander konfrontieren. Ich habe nichts von denen, die nur nachdenken und sich nicht von praktischen Erwägungen irritieren lassen. Aber auch nichts von Praktikern, die sich nicht trauen, Fragen zu stellen. Der praktische und der theoretische Bereich grenzen sich noch munter voneinander ab.
Gibt es Länder, in denen es besser funktioniert?
Im deutschsprachigen Raum hängen wir in so einer Bildungstradition, die Allgemeinwissen möglichst hoch bewertet. Da erlebe ich Länder wie Kanada und Australien entspannter. Die haben nicht diese Tradition, dass man erst einmal Goethe zitieren muss und dann ist man ein vollkommen gebildeter Mensch.
Aber es heißt, in Kanada finde man keinen Fensterbauer, der von der Pieke auf gelernt hat, Fenster einzubauen.
Aber genau dafür steht ja die duale Bildung. Man geht in die Schule und in den Betrieb. Das müssen wir weiterentwickeln auf Hochschulniveau. In China, wo ich oft bin, gibt es erstmals Akademikerarbeitslosigkeit. Dort wollen auch alle an die Uni. Der berufliche Bereich hat kein Standing. Was passiert? Die Chinesen sagen: „Vielleicht ist unsere akademische Ausbildung zu abstrakt.“
Die Akademisierung an sich wird nicht infrage gestellt?
Nein. Nächste Woche kommen chinesische Bildungsforscher zu uns. Sie wollen wissen, wie man akademische Ausbildung praktischer machen kann. Deutschland könnte hier Vorreiter werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestellerautor will in den Bundestag
Nukleare Drohungen
Angst ist ein lautes Gefühl