piwik no script img

Unglücklicher Uwe Seeler in seinem ElementWieder Sorgen, Sorgen, nichts als Sorgen

HAMBURG/BERLIN dpa/taz | Seit Jahren verfolgen wir mit großer Sorge, wie der große alte Mann der Schlichtheit sich Sorgen um seinen Verein macht. Gestern war es wieder so weit: „Uwe Seeler sorgt sich weiter um den HSV“, meldete dpa aus der Sorgenstadt Nummer eins Hamburg. Jetzt ist UnsUwe bald 81 Jahre alt, und immer noch melden die Agenturen mindestens einmal im Monat, dass der ehemalige Stürmer vom krisengeschüttelten Dinosaurier der Bundesliga gepeinigt wird. Kann nicht mal irgendjemand ein Sorgentelefon für Seeler einrichten? Oder dem Altinternationalen eine rosarote Brille kaufen? Oder ihm irgendeinen Glücklichmacher in den Bohnenkaffee träufeln? Das ist ja auf Dauer nicht mit anzusehen, wenn er resigniert feststellt: „Wir haben ja vorne nichts. Wir müssen noch was holen.“ Kein Wunder, dass sich die Sorgenfalten Seelers inzwischen von der Stirn bis zum Sack ausgeweitet haben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen