: Unfall-Helikopter verteidigt
BERLIN ap ■ Gestern Nachmittag fand im Bonner Münster die zentrale Trauerfeier für die sieben Bundeswehrsoldaten statt, die beim Hubschrauberabsturz in Kabul verunglückten. Bundespräsident Johannes Rau hielt die Traueransprache. Das Verteidigungsministerium wies indes den Vorwurf zurück, die Bundeswehr-Hubschrauber vom Typ Sikorsky CH 53 seien veraltet. Ein Sprecher dementierte den Bild-Bericht, wonach dem Ministerium technische Mängel an den Hubschraubern seit mehreren Monaten bekannt seien. Bei dem Unfall vom 21. Dezember handle es sich um einen Einzelfall, dessen Ursache von Spezialisten untersucht werde, so der Sprecher. Die in einem Schreiben erwähnte „Beseitigung altersbedingter Schwachstellen“ beziehe sich auf nötige Maßnahmen zur weiteren Nutzung der 97 Sikorsky-Hubschrauber bis 2030.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen