• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 11. 2019

      Tierschützer über Tierleid im Labor

      „Ein echter Sadist“

      Vier Monate filmte ein Aktivist der Soko Tierschutz undercover das Tierversuchslabor LPT in Mienenbüttel. Was er erlebte, beschäftigt ihn noch heute.  

      Affen sitzen, fixiert in Applikationsstühlen, davor stehen Mitarbeiter des Labors LPT in weißen Schutzanzügen
      • 20. 5. 2019

        „Süddeutsche“-Reporter über FPÖ-Video

        „Wir müssen berichten“

        Ließen sich „Spiegel“ und „SZ“ mit dem Strache-Video für eine Kampagne einspannen? Und wenn schon, sagt Bastian Obermayer von der „Süddeutschen“.  

        Still aus dem Strache-Video, Strache von der Seite, gestikulierend, hinten Johann Gudenus
        • 14. 6. 2018

          Umfrage zu Missständen in Ställen

          Geheimaufnahmen kommen gut an

          Tierschützer nehmen in Ställen unerlaubt Bilder von Missständen auf. Eine Umfrage zeigt: Die meisten Menschen in Deutschland finden das legitim.  Jost Maurin

          Aktivist filmt in einem Putenstall
          • 21. 2. 2017

            Undercover in Behinderten-Einrichtungen

            Ziemlich furchtbarste Betreuer

            Die RTL-Sendung „Team Wallraff“ zeigt Misshandlungen von Behinderten durch ihre Betreuer. Die Einrichtungen entschuldigen sich.  Jana Anzlinger

            Frau sitzt auf dem Schoß einer anderen Frau, die sie fast komplett verdeckt
            • 11. 10. 2016

              Britischer Spitzel in Deutschland

              Wer deckte Polizeispion Kennedy?

              Seit Jahren kämpft Jason Kirkpatrick um Aufklärung: Was wollte der Ermittler in seinem Haus? Jetzt zieht er vor Gericht.  Martin Kaul

              Zwei Polizisten zu Pferd stehen einer Menschenmenge gegenüber, die teilweise verkleidet ist
              • 28. 9. 2016

                Die Wahrheit

                Im Stoffgefängnis

                Endlich ein sinnvoller journalistischer Selbstversuch: als Frau undercover unter der himmlischen schwarzen Kutte des Herrn.  Ella Carina Werner

                eine lächelnde Frau mit einem großen weißen Bischofskragen
                • 26. 9. 2016

                  Prozessauftakt gegen Werner Mauss

                  Agent Schildkröte

                  Der Ex-Undercoveragent Werner Mauss soll mehr als 15,2 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben. Er selbst schweigt. Der Fall wird kompliziert.  Tobias Schulze

                  Werner Mauss (links) mit seinem Verteidiger Rainer Hamm
                  • 10. 7. 2016

                    Ausspitzelung der linken Szene Hamburgs

                    Polizeiliches Eingeständnis

                    Hamburgs Polizei erklärt ihren Undercover-Einsatz der Agentin Iris P. beim Radio FSK für rechtswidrig. Das hatte sie bislang bestritten.  Kai von Appen

                    Im Studio des alternativen Senders FSK. Drei Männer bedienen jeweils unterschiedliche Geräte
                    • 20. 3. 2016

                      AfD-Sympathisanten auf Facebook

                      „Da ist ganz viel Hass“

                      Zwischen Heimatliebe und Hetze: Die Bloggerin Jasmin Schreiber war sieben Tage lang mit einem Fakeprofil in rechten Facebook-Gruppen unterwegs.  

                      ein Computerbildschirm, eine Tastatur und tippende Hände
                      • 28. 1. 2016

                        Verdeckte Ermittlerin „Maria Block“

                        Undercover-Einsatz bricht mit Tabus

                        Die Polizistin Maria B. ermittelte zwischen 2008 und 2012 nicht nur in der linken Szene Hamburgs. Auch Linke im EU-Parlament soll sie ausspioniert haben.  Kai von Appen

                        Eine Frau und ein Mann sitzen am Tisch, dahinter sind Poster der Partei Die Linke aufgehängt
                        • 16. 10. 2015

                          Samar Yazbek über Bürgerkrieg in Syrien

                          „Man arrangiert sich mit dem Tod“

                          Die syrische Schriftstellerin Samar Yazbek ging für ihr Buch „Die gestohlene Revolution“ in die Hochburgen des Widerstands gegen Assad.  

                          Ein Motorrad fährt an den zerstörten Gebäuden Aleppos vorbei.
                          • 15. 6. 2015

                            Undercover-Einsatz in Hamburg

                            „Iris“ ergreift die Flucht nach vorn

                            Nun ist klar: Der Einsatz der verdeckten Ermittlerin „Iris Schneider“ in linker Szene war von Polizei gesteuert. Anderes bleibt ungewiss.  Kai von Appen

                            • 10. 9. 2014

                              Die Wahrheit

                              Gläserne Schlapphüte

                              Ein Geheimdienst macht nun alles anders: der Bundesnachrichtendienst und seine saubere „Transparenzoffensive“.  

                              • 24. 5. 2014

                                Comic über West-Berlin in den 80ern

                                Zart gezeichnete Zeitreise

                                „Gleisdreieck 1981“ ist ein elegischer Thriller über die politisierte Berliner Alternativszene. Und eine Hommage an eine untergegangene Stadt.  Michael Brake

                                • 7. 1. 2013

                                  Undercover-Journalist

                                  „V-Leute sind gekaufte Nazis“

                                  Thomas Kuban recherchiert undercover bei Rechtsextremen. Er findet es verheerend, dass sich der Verfassungsschutz von Nazis verarschen lässt.  

                                    Undercover

                                    • Abo

                                      Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                                      Mehr erfahren
                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Podcast
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln