Unabhängigkeitspläne Kataloniens: Spanisches Gericht stoppt Resolution
Die Arbeit an einer katalanischen Verfassung wird vorerst nicht aufgenommen. Bei Zuwiderhandlung droht das spanische Verfasssungsgericht mit Anklagen.

In einer Erklärung warnte das Gericht katalanische Politiker vor einer möglichen strafrechtlichen Anklage, sollten sie sich seinem Urteil widersetzen. Die spanische Regierung hatte beim Verfassungsgericht beantragt, den katalanischen Beschluss für einen Fahrplan zur Abspaltung auszusetzen, während sein Inhalt geprüft werde.
Rajoy kritisierte die Unabhängigkeitsresolution als Angriff auf die spanische Souveränität und Demokratie. „Wir reden von der Verteidigung eines ganzen Landes“, sagte er in einer live im Fernsehen übertragenen Ansprache und Pressekonferenz. „Sie wollen die Einheit einer Nation mit mehr als fünf Jahrhunderten Geschichte auflösen.“
Die Region Katalonien im Nordosten Spaniens hat 7,5 Millionen Einwohner und ist für knapp ein Fünftel der Wirtschaftsleistung des Landes verantwortlich. Umfragen zufolge unterstützen die meisten Katalanen ein Referendum über eine Unabhängigkeit, sind aber hinsichtlich einer Lossagung von Spanien gespalten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Schwarz-Rot und das Richterdebakel
Was, wenn der Riss viel zu tief ist, um geflickt zu werden?
Merz im ARD-Sommerinterview
Hohe Mieten? Nur ein Problem für den Staat, sagt Merz
SUV-Verkehrsunfall auf Sardinien
Die tödliche Front
Merz im Sommerinterview
„Ein bisschen überfordert“
Gesunde Böden, Gewässer, Wälder
Bauernverband möchte lieber keinen Naturschutz
Buch über Putins imperiale Strategie
Da knallen die Sektkorken im Propagandastab des Kreml