: Umzug des Umweltbundesamtes ungewiß
Der bislang geplante Umzug des Umweltbundesamtes (UBA) von Berlin nach Dessau (Sachsen-Anhalt) ist jetzt offenbar fraglich. Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) will nach Informationen der Berliner Zeitung den Umzug stoppen. Damit wolle er 180 Millionen Mark der 460 Millionen Mark einsparen, die Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) zur Sanierung des Bundeshaushalts von ihm fordert. Das Umweltbundesamt sollte mit 800 seiner 1.000 Mitarbeiter Anfang 2003 nach Dessau verlegt werden. Dort wird derzeit ein früheres Industriegelände saniert, um darauf den Bau eines neuen Dienstgebäudes zu ermöglichen. Trittin habe nun argumentiert, das UBA sei „keine Umzieh-, sondern eine Fachbehörde“. ADN
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen