Umweltschädliche Ölgewinnung: Der Klimakiller in Kanada
Die hohen Erdölpreise machen die Gewinnung von Öl aus Teersanden rentabel. Die Folgen für die Umwelt und fürs globale Klima sind dramatisch.
BERLIN taz | Kanada besitzt die zweitgrößten Ölvorkommen der Welt. Doch es handelt sich nicht um gewöhnliches Öl. Als Bitumen ist es in sogenannten Teersanden, auch Ölsande genannt, gebunden. Die hohen Ölpreise der vergangenen Jahre machen den Abbau erst wirtschaftlich. Den Preis dafür zahlen Menschen und Umwelt: Mondlandschaften und giftige Abwasserseen entstehen, und hohe CO2-Emissionen gehen mit dem Abbau einher.
Teersande können auf zwei Arten gewonnen werden. Vorkommen in geringer Tiefe werden im Tagebau abgebaut. Riesige Waldflächen werden dafür vollständig zerstört, die Erde wird großflächig abgetragen. Für tiefer liegende Ölsände eignet sich dieses Verfahren allerdings nicht. Hier wird das Bitumen mithilfe von heißem Wasser, das in den Boden gepumpt wird, verflüssigt. Das Verfahren ist zwar für die Landschaft schonender, der Energieverbrauch ist jedoch noch höher.
Das so gewonnene Bitumen unterscheidet sich von gewöhnlichem Rohöl. Es muss erst durch einen energieaufwendigen Prozess umgewandelt werden, wofür große Mengen Erdgas erforderlich sind. Da die Gasvorkommen in Kanada begrenzt sind, wurde in der Vergangenheit sogar schon darüber diskutiert, Atomkraftwerke eigens für die Ölgewinnung zu bauen.
Der hohe Energieverbrauch führt dazu, dass die Klimabilanz der Teersande katastrophal ausfällt. "Wenn die Teersande im Energiemix aufgenommen werden, bedeutet das ,Game Over' für das Klima", meint der amerikanische Klimawissenschaftler James Hanssen.
Ein weiteres Problem der Teersandgewinnung sind die Abwässer, die beim Ausspülen des Öls aus dem Sand übrig bleiben. Sie werden zurzeit in riesigen Seen gelagert. Die Abwasserseen nahe den Teersand-Abbaugebieten in Fort McMurray in der kanadischen Provinz Alberta sind vom Weltraum aus zu sehen. Die Abwässer enthalten krebserregende Chemikalien, die aus dem Öl herausgelöst wurden.
In Fort Chipewyan, einer Gemeinde kanadischer Ureinwohner am Athabasca-Fluss, klagen Bewohner seit Jahren über erhöhte Krebsraten und glauben, den Schuldigen zu kennen: die Abwasserseen 230 Kilometer flussaufwärts. Eine Studie der Gesundheitsbehörden von Alberta bestätigte 2009 das häufigere Auftreten von Krebserkrankungen, stellte jedoch fest, ein Zusammenhang mit dem Teersandabbau könne nicht nachgewiesen werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Belästigungsvorwürfe und falsche Angaben
Grüne richten Gelbhaar-Kommission ein