Umweltproteste: Müller gegen Blockaden
Nach einer Blockade der Berliner Oberbaumbrücke durch junge Umweltschützer hat der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) Verständnis für das Anliegen gezeigt. Straßenblockaden wie am Montagnachmittag durch Extinction Rebellion (Rebellion gegen das Aussterben) lehnte er aber ab. Er hoffe, „dass Blockaden sich in der Stadt nicht als Mittel durchsetzen werden“, sagte Müller am Dienstag. Die Umweltschützer kündigten für heute und Samstag zwei weitere Aktionen des „zivilen Ungehorsams“ in Berlin-Mitte an. Müller sagte: „Das ist etwas, womit wir uns auseinandersetzen müssen: dass viele Menschen ungeduldig werden in Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes.“ Er fügte hinzu: „Ich habe großes Verständnis auch für Ungeduld und Proteste.“ Er setze aber darauf, im Dialog für gemeinsame Ziele einzutreten. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen