Umstrittene Pipeline Keystone XL: Trump genehmigt den Bau
Die US-Regierung hat nun endgültig den Bau der Ölpipeline Keystone XL abgesegnet. Der ehemalige US-Präsident Obama hatte das Projekt noch blockiert.
Damit stellte die Trump-Regierung die wirtschaftliche Entwicklung über Bedenken von Umweltschützern. Die Vorgängerregierung unter Barack Obama hatte das Projekt blockiert.
Trump wolle am Vormittag über das Vorhaben diskutieren, hieß es weiter. Die mehr als 2.700 Kilometer lange Keystone soll von Kanada zu Raffinerien an der Golfküste führen und rund 800.000 Barrel Öl pro Tag transportieren. Ein Teil der Pipeline ist bereits gebaut, jetzt geht es um die Erweiterung.
Neben der fast fertiggestellten Dakota Access Pipeline haben die Keystone-Pläne die nationale Debatte über den Klimawandel angeheizt. Die Trump-Regierung rechnet damit, dass durch den Bau und Betrieb der Ölleitungen viele neue Arbeitsplätze entstehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Schwarz-Rot und das Richterdebakel
Was, wenn der Riss viel zu tief ist, um geflickt zu werden?
Merz im ARD-Sommerinterview
Hohe Mieten? Nur ein Problem für den Staat, sagt Merz
SUV-Verkehrsunfall auf Sardinien
Die tödliche Front
Merz im Sommerinterview
„Ein bisschen überfordert“
Gesunde Böden, Gewässer, Wälder
Bauernverband möchte lieber keinen Naturschutz
Buch über Putins imperiale Strategie
Da knallen die Sektkorken im Propagandastab des Kreml