Umstrittene Gewinne der Allianz: Spekulationen mit dem Hunger
Der Allianz-Konzern spekuliert auf Nahrungsmittel und glaubt, dass das einen positiven Einfluss auf den Markt hat. Die Entwicklungs-Organisation Oxfam sieht das anders.
BERLIN taz | Die Entwicklungsorganisation Oxfam kritisiert angesichts aktueller Gewinnmeldungen die Geschäfte des Versicherers Allianz. „Vielfach erbetene Details zu den Geschäften des Unternehmens wurden bislang nicht gebracht“, sagt Kampagnenleiter Frank Braßel.
Die Organisation wirft dem Unternehmen vor, an Spekulationen auf Nahrungsmittel beteiligt zu sein. Entwicklungen wie der Anstieg der Getreidepreise aufgrund der Dürre in den USA würden verstärkt. „Wir wissen, dass der genaue Anteil der Spekulation am Zuwachs des Hungers schwer zu beziffern ist, aber bereits ein Prozent würde millionenfaches Elend bedeuten“, sagt Braßel.
Die Allianz-Gruppe hatte für das zweite Quartal einen Umsatz von 25,2 Milliarden Euro verzeichnet und lag damit 2,5 Prozent über dem Vorjahreswert. Allianz-Sprecher Nicolai Tewes bezeichnete die Kritik von Oxfam als „Kampagne“. Die Gespräche, mit denen man im Juli begonnen habe, seien eigentlich positiv verlaufen.
Die Allianz sei überzeugt, dass ihre Investitionen keinen Einfluss auf Nahrungsmittelpreise hätten. Im Gegenteil stabilisiere der Konzern durch antizyklisches Handeln den Markt. Oxfam sieht das anders: Bislang habe der Versicherer die Vorwürfe nicht entkräften können.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gegen den Trumpismus
Amazon-Boykott, jetzt!
Talkshowgast Alice Weidel
Rhetorisches Rollkommando
Demos gegen rechts am Wochenende
Mehr als eine halbe Million auf der Straße
Linkenkandidat Sören Pellmann
Roter Rettungsschirm im Gegenwind
Kampf um Kanzleramt
Er wird weichen müssen
Klimasünden der Superreichen
Viel Geld, viel CO2-Ausstoß