■ Umfrage unter Führungskräften: Deutsche Elite gibt Kohl keine Chance mehr
Bonn (taz) – Mehr als zwei Drittel der Führungskräfte in Deutschland geben Kohl keine Chance für einen Wahlsieg im September. Das Allensbacher Institut für Demoskopie befragte für das Wirtschaftsmagazins Capital 602 Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. 70 Prozent erwarten, daß nach der Bundestagswahl Gerhard Schröder im Kanzleramt sitzt. Persönlich sähen an dieser Stelle 59 Prozent lieber weiter Helmut Kohl – obwohl mehr als die Hälfte der Befragten mit Kohls Wirtschaftspolitik unzufrieden sind.
Jost Stollmann, Schröders designierter Wirtschaftsminister, ziehen die Hälfte der Befragten dem jetzigen Minister Günther Rexrodt vor. Der Rest von Schröders Schattenkabinett hinterläßt bei 60 Prozent keinen guten Eindruck: Oskar Lafontaine wird von nur 10 Prozent als der bessere Finanzminister gesehen. Positiv für die Befragten entwickelt sich die Konjunktur: für 86 Prozent im Westen und 79 Prozent im Osten. Cornelia Fuchs
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen