piwik no script img

Umfrage: Mehrheit der Berliner gegen Losverfahren an GymnasienDrei Viertel sind gegen Losquote

In einer Umfrage des Wirtschaftsrates Berlin-Brandenburg sprechen sich 71,3 Prozent der Berliner gegen das Losverfahren an Gymnasien aus.

Fast drei Viertel der Berliner lehnen laut einer Umfrage das vom Senat geplante Losverfahren für Gymnasien ab. 71,3 Prozent der befragten Hauptstädter sprachen sich dagegen aus, dass im Fall, dass es zu viele Bewerber gibt, 30 Prozent der Plätze per Losverfahren zugeteilt werden, wie der Wirtschaftsrat der CDU als Auftraggeber der Studie am Freitag mitteilte. Laut den Ergebnissen der bundesweiten Erhebung ist die Kritik an der geplanten Regelung aber nicht nur in Berlin groß. So lag die Ablehnungsquote in Schleswig-Holstein mit 90 Prozent sogar noch höher, in allen anderen Bundesländern - vom Saarland und Hamburg abgesehen - lag sie ebenfalls bei mehr als 70 Prozent. (dpa)

Korrektur: In dem Text hatten wir ursprünglich nicht erwähnt, dass der Wirtschaftsrat als Auftraggeber der Umfrage zur CDU gehört. Das ist jetzt nachgeholt. HEI

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!