• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 10. 2022, 09:26 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Gelebte Utopie im Oberengadin

    Ökologischer Vorreiter

    Das Ferienzentrum Salecina steht für Basisdemokratie und Nachhaltigkeit in einer der schönsten Landschaften der Schweiz. Eine Erfolgsgeschichte.  Ulrike Wiebrecht

    Blick auf Salecina, das selbstverwaltete Ferienzentrum im Oberengadin
    • 24. 9. 2022, 18:44 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    „Alberghi diffusi“ in der Schweiz

    Still und fast vergessen

    Das italienische Konzept, einsame Orte durch „verstreute Hotels“ wiederzubeleben, ist in der Schweiz angekommen. In Corippo soll bald wieder was los sein.  Ulrike Wiebrecht

    Das Dorf Corippo im Tessiner Verzascatal
    • 4. 7. 2021, 15:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Auszeit im Lechtal

    Wildes Kneippen

    Die Orte des Tiroler Lechtals erfinden sich als Auszeitdörfer neu. Dabei hilft ihnen die „Lebensspur Lech“, ein grenzüberschreitendes EU-Projekt.  Ulrike Wiebrecht

    Ein Mann geht barfuss in einem Gebirgsbach
    • 30. 5. 2021, 16:44 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Wohnen mit Mehrwert und Zukunft

    Avantgarde am Stadtrand

    Vor hundert Jahren entstanden in Berlin wegweisende Wohnsiedlungen, die heute zum Welterbe der Unesco gehören.  Ulrike Wiebrecht

    Wohnhaus
    • 13. 4. 2021, 11:38 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Die Insel vor der Festivalstadt Cannes

    Endlich Ruhe

    Die Festivalstadt Cannes hat zwei Gesichter. Hier der mondäne Boulevard de la Croisette, dort die Klosterinsel Saint-Honorat.  Ulrike Wiebrecht

    Palmen vor Klostergebäude
    • 24. 12. 2020, 15:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Sacrow und die Heilandskirche

    Schaurig-schöne Idylle an der Havel

    Sacrow ist eins der reizvollsten Flecken der Potsdamer Kulturlandschaft. Auf kleinstem Raum spiegelt das Dorf die Traumata des 20. Jahrhunderts wider.  Ulrike Wiebrecht

    Ein kleines Motorboot fährt an der direkt an der Havel gebauten Heilandskirche vorbei.
    • 17. 12. 2020, 14:28 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Nationalpark Unteres Odertal

    Gefährdete Wildnis

    25 Jahre nach seiner Gründung hat sich der Nationalpark als Erfolgsgeschichte erwiesen. Doch nun ist die Idylle durch den Ausbau der Oder bedroht.  Ulrike Wiebrecht

    Zwei Schwäne fliegen über einer Wasserlandschaft
    • 15. 12. 2020, 12:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Aktivistin über den Ausbau der Oder

    „Es wird weniger Wasser geben“

    Die Künstlerin Katrin Dobbrick setzt sich für den Stopp der Oder-Ausbaupläne ein. Sie befürchtet massive Schäden für die Auenlandschaft.  

    Nationalpark Unteres Odertal bei Stuetzkow
    • 2. 11. 2020, 14:23 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Kunst und Landschaft

    Die blaue Avantgarde

    Vielfältige Perspektiven auf den Expressionismus: Ein Streifzug durch die „MuSeenlandschaft“ zwischen München und Murnau.  Ulrike Wiebrecht

    Das Gemälde "Große Landschaft" von Franz Marc zeigt vier orangefarbene Pferde in hellgrüner Landschaft
    • 29. 8. 2020, 11:40 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Reisewarnung für Katalonien

    Angst vor dem Herbst

    Was Covid-19 mit katalanischen Ferienorten macht – Innenansichten aus dem Mikrokosmos Cadaqués.  Ulrike Wiebrecht

    Ein Städtchen an der katalonischen Küste
    • 30. 6. 2020, 10:25 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Bergwanderung auf die Zugspitze

    Eng wird es nur am Gipfel

    Oben auf Deutschlands höchstem Berg ist es voll wie in einer Fußgängerzone. Doch der Fußweg hinauf etwa durchs Reintal ist reizvoll.  Ulrike Wiebrecht

    Ein weites grünes Tal vor einem hoch aufragenden Berg
    • 7. 6. 2020, 13:10 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Fahrradtouren um Berlin

    Entdecken bis zum Badesee

    Auf grünen Wegen um Berlin können Neugierige mit dem Rad geschichtsträchtige Industriebauten und lauschige Plätze finden.  Ulrike Wiebrecht, Stefanie Loos

    Ein Mann sitzt an einem See unter einem Baum. Neben ihm steht ein Fahrrad. Auf dem See sind ein kleines Boot und mehrere Segel.
    • 8. 6. 2020, 14:37 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Tourismusmanager über den Fahrradtrend

    „Fernab der Hauptrouten“

    Dieses Jahr sind mehr Radler unterwegs. Das Fahrrad garantiert Distanz und Eigenmächtigkeit – und ist ideal für Erkundungen vor Ort.  

    zwei Radler in der Natur
    • 6. 6. 2020, 00:00 Uhr
    • reise, S. 35 ePaper,Berlin 37 Alle,Nord
    • PDF

    Indian Summer in Brandenburg

    Umweltexperten fordern den Waldumbau, um für den Klimawandel besser gerüstet zu sein. Dietrich Henke vom Forstamt Treuenbrietzen macht vor, wie es geht  Ulrike Wiebrecht

    • 15. 4. 2020, 11:35 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Leben in abgeschiedener Gemeinschaft

    Von Klosterfrauen erprobt

    Für die einen ist häusliche Isolation schwer zu ertragen, für die anderen ein selbstgewählter Lebensstil. Besuch im Frauenkloster St. Johann.  Ulrike Wiebrecht

    Nonne im Garten
    • 11. 4. 2020, 00:00 Uhr
    • reise, S. 34 ePaper,Berlin 36 Alle,Nord
    • PDF

    Geübte Quarantäne

    Der Benediktinermönch Anselm Grün blickt auf eine lange Erfahrung als geistlicher Begleiter zurück  Ulrike Wiebrecht

    • 16. 11. 2019, 12:00 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Innovatives aus Österreich

    Das Wohlfühlländle

    Österreichs Bregenzer Wald steht für Lebens- und Arbeitsqualität im ländlichen Raum. Kein Wunder, dass immer mehr Frauen hinziehen.  Ulrike Wiebrecht

    Kirchturm spiegelt sich in Glasfront
    • 11. 9. 2019, 14:29 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Keramik aus Marwitz

    Schlicht, zeitlos, formschön

    Hedwig Bollhagen stellt Geschirr und Dekorobjekte her. In den HB-Keramikwerkstätten können sie gekauft und bewundert werden.  Ulrike Wiebrecht

    Ein Mann trät ein Brett mit Vasenrohlingen
    • 23. 6. 2019, 13:45 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Erntezeit im Spreewald

    Saure-Gurken-Zeit

    Das krumme Gemüse ist kulinarischer Botschafter des Biosphärenreservats Spreewald. Auf dem Gurkenradweg kann man sich diese Region erradeln.  Ulrike Wiebrecht

    Mann mit Kind im Paddelboot fährt ein Gasthof an

Ulrike Wiebrecht

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz geht (nicht) beten
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln