: Ufos und Ungeheuer
Selbst die beliebteste deutsche Insel ist nicht mehr sicher
PALMA DE MALLORCA dpa/taz ■ Tsch-tsch-tsch-brrrr. So beschreiben Zeugen geheimnisvolle Geräusche, die derzeit vor Mallorca auf dem Meeresgrund zu vernehmen sind. Einige sagen, es höre sich an wie eine alte Dampflok. Andere versichern jedoch, die Laute glichen eher dem Klang eines riesigen Metallstabes, der auf hartem Boden aufschlägt. „Das Geräusch wiederholt sich gleichmäßig etwa alle 30 Sekunden“, sagt der Profitaucher und dreimalige Weltmeister José Amengual der dpa. „Ich glaube natürlich nicht an Gespenster, aber mysteriös ist es schon“, ergänzt der 58-Jährige, der nahezu täglich mit seiner Harpune auf Fischfang geht. Als vor Jahren auf Mallorca schon einmal rätselhafte Laute aus der Tiefe auftauchten, gab es die verschiedene Vermutungen über deren Ursache: So war die Rede von versunkenen UFO-Stützpunkten oder Meeresungeheuern.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen