■ Überflutungen jetzt auch in Uruguay: El Niño verwüstet große Teile von Südamerika
Berlin/Asunción (taz/dpa) – Nach Paraguay und Argentinien ist nun auch Uruguay in Folge starker Regenfälle von einer Hochwasserkatastrophe betroffen. Zehn kleinere Städte sind bereits evakuiert worden. Mitarbeiter des Katastrophenschutzes sprechen von der verheerendsten Flut in der Geschichte des Landes. Uruguay hat nun um internationale Hilfe gebeten.
Von der Reisernte des Landes sind schon zehn Prozent vernichtet. In den Regionen der Flüsse Olimar und Cebollati sind Häuser weggespült und Straßen, Brücken und Schienen zerstört worden.
In Paraguay ist fast ein Drittel des Landes überschwemmt. Die Stadt Alberdi an der argentinischen Grenze wurde verlassen und steht vollkommen unter Wasser. Bis Ende letzter Woche wurden aus den überschwemmten Gebieten mehr als 100.000 Menschen gerettet. In Argentinien waren es bereits 120.000. Die Überflutungen werden auf das Klimaphänomen El Niño zurückgeführt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen