Überflüssigesaus 2000 Jahren:
157. Rechtsanwälte
158. Proktologen
159. InnenarchitektInnen
160. das Binnen-I
161. Lichtinstallationen
jedweder Art
162. Gang nach Canossa
(1077 n. Chr.)
163. Bohnerwachs
164. Deutsche Frühromantik
165. Prohibition
166. Red Skins (sind wirklich
total überflüssig)
167. Bildungsbürger
168. Kontinentaldrift
169. Halbwertzeiten
170. Kardinäle erhalten das
ausschließliche Recht zur
Papstwahl (1059 n. Chr.)
171. Erster Kreuzzug
172. Zweiter Kreuzzug
173. Dritter Kreuzzug
174. Vierter Kreuzzug
175. Fünfter Kreuzzug
176. Sechster Kreuzzug
177. Siebter Kreuzzug
178. Kinderkreuzzug
179. Erstes Reich
180. Zweites Reich
181. Drittes Reich
182. Erster Weltkrieg
183. Zweiter Weltkrieg
184. „Dritter Weltkrieg“
185. Anführungszeichen
186. Abstinenz
187. Henker
188. Sütterlin
189. ADAC
190. Sanddornsaft
191. Flut (ohne Ebbe)
192. Ebbe (ohne Flut)
193. Gezeiten
194. Äbte
195. Keuschheitsgürtel
196. Aachen als Stadt erwähnt
(1071 n. Chr.)
197. Treppenwitze
198. Kettenbriefe
199. Aids
200. Graupelschauer
201. Graupensuppe
202. Menschliches Versagen
203. Zysten
204. Furunkel
205. Abzesse
206. Amputiertes
207. Psychiatrie
208. Schnabelschuhe
209. Aschenbahn
210. Reinhold Messmer
211. Landflucht
212. Broccoli
213. Filetstickerei
214. Erste Erwähnung des
Kegelspiels (1158 n. Chr.)
215. Autogramme
216. Bagatellen
217. Rhythmische
Sportgymnastik
218. Synchronschwimmen
219. Schufa
220. Wetterflug in den „Tages
themen“
221. Männerzopf
222. Barren
223. Schützenkönige
224. Bauherrenmodelle
225. Marsexpeditionen
226. Regensburg verbietet die
Spielhäuser (1207 n. Chr.)
227. Katheder
228. Luftschlösser
229. Sektsteuer
230. Hundesteuer
231. Berliner Weiße
232. Bermudadreieck
233. Betäubungsmittelgesetz
234. Monogamie
235. Bildrauschen
236. Die drei Tenöre
237. Küchenpsychologie
238. Kulturhoheit
239. Fischer-Chöre
240. Bisexualität
241. Ragtime
242. Breakdance
243. Sechzig Tote beim
Turnier-Schafstechen in
Neuss (1241 n. Chr)
244. Gremien
245. Nikotinpflaster
246. Klingelmäuschen bzw.
Schellemännchen
247. Kaninchenzucht (das
können die auch alleine)
248. Tanzwutepidemie in
Europa (1278 n. Chr.)
249. Weltgeist
250. Zeitgeist
251. Geister
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen