piwik no script img

■ Über einen Haushaltsgegenstand DuchampsFlaschentrockner

CL-S: Das Abtropfgestell im Keller besitzt in der Tat eine gewisse Bedeutung, es ist ein Gerät, auf dem man die Flaschen abtropfen läßt. Wenn Sie es in einem Salon auf den Kaminsims stellen, lösen Sie diese Beziehung zwischen dem Gestell und seiner Bedeutung natürlich auf...

GC: Keine Rede mehr von Flaschen!

Claude Lévi-Strauss und

Georges Charbonnier

im Gespräch, 1959

Ich habe mich wirklich einmal mit dem Gedanken getragen, den Regen, den Ozean, den Nebel und derartige Dinge so mit meinem Namen zu signieren, wie Duchamp einen Flaschenständer mit seinem Namen signierte. Hans Haacke, 1967

Als Duchamp seine ersten Ready-mades vorschlug, malte Giorgio de Chirico in Paris die ersten Bilder seiner Pittura Metafisica. Die Rätselhaftigkeit des Flaschentrockners hat ihre Entsprechung in diesen Stilleben, Straßen und Plätzen, in denen vertraute, triviale Gegenstände seltsame, ungewohnte Beziehungen eingehen, von denen die Aura der Undurchschaubarkeit ausstrahlt. Werner Hofmann, 1969

Alle Statements nebst der Abbildung sind dem Buch „Marcel Duchamp: Flaschentrockner. Doxographie“ entnommen. Hrsg. von Eric Erfurth, Logo Verlag, Oldenburg am Main 1997, 224 Seiten, 42 DM

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen