■ USA/Rußland: Plutonium aus Raketen
New York (AP) – Die russische Regierung und eine US-Firma haben sich nach Informationen der New York Times auf den Bau eines Kernkraftwerks verständigt, das mit dem Plutonium zu verschrottender Atomraketen betrieben werden soll. Wie die Zeitung berichtete, einigten sich beide Seiten bereits in der vergangenen Woche auf das 1,5 Milliarden Dollar teure Geschäft. Der Reaktor eröffne die Möglichkeit, atomwaffenfähiges Plutonium zu zerstören und zugleich Energie zu erzeugen, erklärte ein Sprecher der US-Firma General Atomics der Zeitung. Kritiker zeigten sich von dem Kraftwerk weniger begeistert. Es lenke nur von dem Ziel ab, Plutonium gänzlich aus der Nutzung zu verbannen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen