US-Schiris bekommen Gehaltserhöhung: Alles gut im Football-Land
In der US-Profifootball-Liga NFL haben zuletzt die Referees gestreikt. Ersatz-Amateurschiris zeigten katastrophale Leistungen. Nun ist der Streik vorbei und es gibt mehr Geld.
NEW YORK dpa | Im Arbeitskampf zwischen der amerikanischen Football-Liga NFL und ihren rund 120 offiziellen Schiedsrichtern haben beide Parteien eine Einigung erzielt. Das teilte die NFL am Mittwoch (Ortszeit) auf ihrer Internetseite mit. Demnach sollen die Referees schon an diesem Donnerstag wieder eingesetzt werden.
„Die langfristige Zukunft unseres Sports erfordert Verbesserungen in allen Bereichen, auch im Schiedsrichterwesen“, sagte NFL-Chef Roger Goodell und sprach von einer „wichtigen Vereinbarung“.
So soll der Durchschnittsverdienst der Referees von aktuell 149.000 Dollar pro Saison auf 173.000 Dollar im kommenden Jahr bis zu 205.000 Dollar im Jahr 2019 ansteigen. Zudem sollen NFL-Schiedsrichter von 2013 an als Vollzeitkräfte arbeiten können. Im Gegensatz zu den Profiligen im Basketball, Baseball und Eishockey sind die NFL-Referees bislang Teilzeitkräfte. Auch im Streitpunkt Altersvorsorge näherten sich beide Seiten an.
Wegen des Gehaltsstreits und der Aussperrung der offiziellen Schiedsrichter Anfang Juni hatten zuletzt Amateure die Spiele der NFL gepfiffen und dafür teilweise verheerende Kritiken geerntet. Sogar US-Präsident Barack Obama forderte jüngst ein Ende der Aussperrung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!