■ UNIKOM: Erste UN-Beobachter in Bagdad eingetroffen
Bagdad (afp) — Eine erste Abordnung der UN-Beobachtergruppe für den Waffenstillstand zwischen Irak und Kuwait UNIKOM ist am Montag in Bagdad eingetroffen. Die Delegation hatte zuvor bereits Beratungen mit Vertretern der kuwaitischen Regierung geführt. Am Montag wollten die UN-Vertreter ähnliche Beratungen mit Vertretern der irakischen Regierung führen. Die UNIKOM soll nach den Worten des Sprechers 1440 Mitglieder umfassen. Sie sollen in einem 200 Kilometer langen Sicherheitsgürtel an der irakisch-kuwaitischen Grenze stationiert werden. Unter den Staaten, die Truppen stellen, sind erstmals alle fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates — China, Frankreich, Großbritannien, UdSSR und USA. Von den europäischen Staaten beteiligen sich außerdem Österreich, Dänemark, Finnland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Norwegen, Polen, Rumänien und Schweden an der UNIKOM-Truppe. Auch die Schweiz hat ihre Bereitschaft zur Teilnahme erklärt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen