■ UMWELT: Greenpeace-Kids gegen Blech
Berlin. Blechbüchsenarmee Roll- Roll! Mit einer mehr als 300 Meter langen Büchsenschlange und entsprechendem Getöse zogen gestern über 150 Kinder aus Schulen Berlins und Brandenburgs vom Marx-Engels- Platz zur Berliner Stadtbibliothek. Auf Plakaten, bekränzt mit vertrockneten Nadelzweigen, wiesen sie auch auf das Waldsterben hin. Die Schüler gehören einem der rund 250 Greenteams an, die sich in den vergangenen zwei Monaten in alten und neuen Bundesländern gegründet haben. Diese Gruppen mit Kindern im Alter zwischen 10 und 15 Jahren machen wie ihre große Schwester »Greenpeace« mit unkonventionellen Mitteln auf den befürchteten Müllnotstand und die zunehmenden Umweltbelastungen aufmerksam. Auf dem Marx-Engels- Platz hatten die Schüler eine Unterschriftenaktion »Taten — nicht Warten« zum Verbot der Büchsenproduktion für Getränke gestartet. Anschließend wollten sie in der Berliner Stadtbibliothek mit Politikern und Umweltverantwortlichen über den Schutz der natürlichen Umwelt diskutieren. Berlin ist die vorletzte Station des Greenpeace-Kinder- und Jugendprojektes, mit dem verschiedene Gruppen vom 3. bis 19. Dezember durch das gesamte Bundesgebiet touren.
BEHINDERTE
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen