■ UDSSR: Jetzt amtlich: 76,4% für Erhalt der UdSSR
Moskau (afp) — Insgesamt 76,4 Prozent haben in der UdSSR beim Referendum am 17. März für den Erhalt einer „erneuerten Föderation souveräner und gleichberechtigter Republiken“ gestimmt. Dies geht aus dem amtlichen Endergebnis hervor, das der Präsident des Obersten Sowjets, Lukjanow, gestern bekanntgab. Demnach stimmten von den 185.647.355 Wahlberechtigten genau 148.574.606 Personen ab. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 80 Prozent. Mit Ja stimmten 113.519.812, also 76,4%, während 21,7%, nämlich 32.303.977, dagegen votierten. 2.757.817 Stimmzettel waren ungültig.
FRANKREICH/CSFR
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen