■ Turnen: Hochleistungssport verzögert Pubertät
Frankfurt/Main (dpa) – Turnen läßt junge Hochleistungssportlerinnen langsamer „altern“. Im Klartext: Die Pubertät der jungen Mädchen beginnt anderthalb Jahre später. Das wurde jetzt von einer Studie der Frankfurter Universitätsklinik an 15 Turnerinnen und 19 Turnern nochmals nachgewiesen. Das wurde bisher weder bei turnenden Jungen noch in anderen Sportarten beobachtet. Über die Gründe der verzögerten Pubertät und mögliche Folgeschäden herrscht unter Sportmedizinern noch viel Ungewißheit. „Soweit wir wissen, hat das keine dauerhaften Schäden zur Folge“, äußerte sich der Verbandsarzt des Deutschen Turner-Bundes (DTB), Heinz Lohrer, vorsichtig.
Auch ohne akute Schäden wirft das Ergebnis einen weiteren Schatten auf die Sportart. Die untersuchten Kader-Mädchen waren im Schnitt 12 Jahre alt. Ihre körperliche Entwicklung, bestimmt durch Geschlechts- und Wachstumshormone, entsprach dem Stand von zehneinhalbjährigen Mädchen. Bei den im Schnitt 12,3jährigen Jungen war nur eine Abweichung von 0,3 Jahren feststellbar.
Der Leiter der Frankfurter Kinderklinik, Hans Josef Böhles, sieht mangelnde Ernährung der Mädchen in Verbindung mit intensivem Training als Grund für die fehlende Entwicklung. „Bei ernährungsunabhängigen Sportarten wie Schwimmen sieht man so etwas nicht“, sagt er. „Turnerinnen entwickeln ein Eßverhalten, das an Magersucht erinnert.“
Fernziel der Forschungen ist die Entwicklung eines Verfahrens, mit dem der Beginn der Pubertät vorausgesagt werden kann, um die Trainingsintensität an die körperliche Entwicklung anzupassen. „Wenn ich weiß, daß die Turnerin morgen in die Pubertät kommt, muß ich die Umfänge reduzieren, weil es in diesen intensiven Wachstumsphasen durch das harte Training Probleme an den Wachstumszonen der Knochen gibt“, betonte Lohrer. Dabei seien Schädigungen an den Wachstumszonen (Epiphysenfugen), aus denen sogar Fehlformen der Knochen entstehen können, längst bekannt. In jedem Fall sei Turnen eine sensible Sportart, in der man sehr verantwortungsvoll handeln müsse, sagte Lohrer. Böhles wird noch deutlicher: „Es geht in die Richtung, daß man junge Mädchen vor zu ehrgeizigen Trainern schützen muß.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen