piwik no script img

Türkische Hausse

 ■  McCASH FLOWS ORAKEL

Nicht ein Ereignis, das bereits stattgefunden hat, sondern eines, das stattfinden könnte, zählt an der Börse - dieser Antizipations-Mechanismus war in den letzten Tagen an der bundesdeutschen Börse wieder einmal wirksam: Als vor zwei Wochen über die Diskontsatzerhöhung der Bundesbank gemunkelt wurde, sackten die Aktienkurse deutlich ab, als dann der Leitzins am vergangenen Donnerstag um ein ganzes Prozent erhöht wurde, kam es zu einem starken Aufschwung des Aktienmarkts, der zu Beginn dieser Woche noch an Fahrt gewonnen hat. Verantwortlich gemacht für den guten Börsenwind werden jetzt vor allem ausländische Investoren: die Leitzins-Erhöhung hat den Aufwertungsdruck auf die D -Mark verstärkt und von der Neuanpassung der Wechselkurse versprechen sich die ausländischen Anleger einen Währungsgewinn - zusätzlich zu den Kurssteigerungen, die sie am Aktienmarkt offenbar erwarten. Zu den Favoriten zählt dabei VW, deren Gewinnschätzungen von einem englischen Analyse-Team nach oben revidiert wurden und die Aktie am Montag auf einen Schlag um 18,20 DM vorpreschen ließen. Spezialwerte der boomenden Baubranche wurden weiterhin gesucht, Heidelberg Zement schossen am Montag um 100 DM (fast zehn Prozent) nach oben. Ähnlich wie in Deutschland scheint das sich näherende Crash-Jahrestag am 19. Oktober auch international derzeit niemandem groß Angst zu machen. Den höchsten Börsenstand aller Zeiten. Und auch das Dow -Jones-Thermometer in Wallstreet marschiert derzeit eher auf die magischen 3.000 als auf die von Crash-Propheten befürchteten 1.500 Index-Punkte. Im direkten Vergleich der Weltbörsen und ihres Abschneidens seit Januar 1989 liegen freilich die Exoten vorne: die Börse in Istanbul kletterte allein im Monat September um 80 Prozent, seit Jahresbeginn haben türkische Aktien 294 Prozent hinzugewonnen, es folgen auf Platz zwei die Börse Wien mit einem Plus von 115 Prozent und die Aktien in Taiwan, Thailand und Mexiko, die sich im Wert etwa verdoppelten, sowie die Börse in Griechenland (plus 88 Prozent) und Portugal (53 Prozent).

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen