piwik no script img

Treffen zwischen Putin und OrbanEinigkeit in Budapest

Ungarns Premier und Russlands Präsident betonen ihre Gemeinsamkeiten. Putin spendiert ein AKW und die ungarische Opposition protestiert.

Protest gegen den Putin-Besuch in Budapest Foto: ap

Budapest ap/taz | Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban und der russische Staatschef Wladimir Putin haben bei einem Treffen in Budapest die Wichtigkeit der bilateralen Beziehungen ihrer beiden Länder betont. Ungarn sei ein „wichtiger und verlässlicher europäischer Partner für Russland“, sagte Putin am Donnerstag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz. Orban verurteilte die westlichen Sanktionen gegen Moskau. „Es ist falsch, Probleme, die nichts mit der Wirtschaft zu tun haben, mit wirtschaftlichen Methoden lösen zu wollen“, sagte er.

Am Abend demonstrierten derweil in Budapest einige hundert Menschen gegen das Treffen. Zu den Protesten hatte die oppositionelle Partei Egyuett aufgerufen. Teilnehmer an der Demonstration betonten gegenüber der taz ihre Abneigung sowohl gegen Putin, als auch Orban und beider antidemokratische und EU-feindliche Politik.

Der ungarische Ministerpräsident – von seinen Kritikern auch „kleiner Putin“ genannt – gilt als einer der schärfsten europäischen Kritiker der Sanktionen, die die USA und die EU im Zuge der Ukraine-Krise gegen Russland verhängt hatten. Er erhofft sich, dass die USA ihre unter dem neuen Präsidenten Donald Trump aufheben könnten. Nach dem Treffen mit Putin sagte Orban, die anti-russische Politik des Westens habe dem ungarischen Außenhandel Verluste in Milliardenhöhe eingebracht.

Am Donnerstag sprachen Putin und Orban vor allem über gemeinsame Energieprojekte. Unter anderem sei es um eine mögliche Verlängerung geplanter russischer Pipelines nach Ungarn gegangen, sagten die beiden. „Wir werden alles tun, um die Versorgung nach Ungarn sicherzustellen“, sagte Putin.

Ebenso wie die Pipelines Nord Stream 2 und Turkish Stream ist auch ein vor zwei Jahren vereinbarter Bau zweier ungarischer Atomreaktoren mit russischem Know-how nicht über die Planungsphase hinausgekommen. Grund ist, dass EU-Regulierungen noch nicht erfüllt sind. Orban sagte, er hoffe, dass alle Hürden bald aus dem Weg geräumt seien. Und Putin stellte einen russischen Kredit in Aussicht, um den Bau des Zwölf-Milliarden-Euro-Projekts komplett zu übernehmen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!