Wenn die Bezahlung für Lkw-Fahrer nicht besser wird, drohen auch in der EU bald Lieferengpässe, sagt Stefan Thyroke von der Gewerkschaft Verdi.
Eine Messe in Hamburg zeigt, wie Digitalisierung den Verkehr klimafreundlicher machen könnte. Umweltverbände zweifeln daran.
Online-Handel und Lieferverkehr sorgen für verstopfte Straßen und gefährliche Situationen. Dabei gibt es Konzepte für umweltverträglichen Transport.
Der Kunstmarkt will grüner werden. Dafür will die Gallery Climate Coalition Wege suchen. Ein Gespräch mit Gründungsmitgliedern der Gruppe in Berlin.
Eigentlich soll mehr Güterverkehr auf die Schiene verlagert werden. Doch vor den Toren Berlins plant die neue Autobahn GmbH eine riesige Raststätte.
Die Binnenschifffahrt könnte helfen, die deutschen Klimaziele zu erreichen. Doch immer schnellere Lieferungen erschweren das.
An winzigen Fluggeräten besteht großes Interesse. Eingesetzt werden sie als Kleinsttransporter oder auch als Drohne bei Feuerwehreinsätzen.
Weihnachten nach Hause? Mit ordentlich Verspätung. Zeit, um über das Versagen der Verkehrspolitik und mögliche Alternativen nachzudenken.
Erstmals werden Castorbehälter per Schiff transportiert – über den Neckar. Nicht ohne Proteste des Bündnisses „Neckar castorfrei!“.
Digitalisierung ist doof? Nein. Sie ist eine Chance. Die einzigartige Chance, das eigene Auto überflüssig zu machen. Ein Zukunftsszenario.
Vor einer Schule in Schöneberg rast ein Autofahrer zwischen Schülerlotsen hindurch. Daraufhin zieht die Schule sie ab.
Die Nutzung des Schienenverkehrs ist ökonomischer und umweltfreundlicher als Elektroautos. Sie könnte ein Fünftel weniger CO2 verursachen.
Taxifirmen werden von Onlineangeboten wie Uber herausgefordert. Forscherin Ulrike Topka zufolge bieten traditionelle Taxifirmen aber Qualität und Sicherheit.
Radler, die mit dem Zug ins Umland wollen, müssen sich gut überlegen, wann sie aufbrechen – denn die Regionalbahnen sind voll. Abhilfe rollt nur langsam an.
Stockholm plant ein Pilotprojekt für Straßen mit Stromführung für den LKW-Verkehr. Für die Skandinavier die umweltverträglichste Lösung.
Der erste Güterzug aus China ist in Hamburg eingetroffen. Bekommt der Hamburger Hafen nun Konkurrenz von der Bahn?