• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 6. 2022, 09:26 Uhr

      Tod bei Barbesuch in Südafrika

      Rätselhafter Tod von Jugendlichen

      Die 21 Leichen weisen keine äußeren Verletzungen auf. Ein Behördenvertreter schließt eine Massenpanik aus, es gibt Spekulationen über eine Vergiftung.  

      Verladung einer verhüllten Leiche in einen Transporter der südafrikanischen Behörden.
      • 13. 7. 2021, 17:19 Uhr

        Unruhen in Südafrika

        Tote durch Plünderungen und Gewalt

        Mindestens 45 Menschen sind bei Randalen von Zuma-Anhängern in Südafrika bisher gestorben. Die Plünderungen weiten sich zu Massenpaniken aus.  Dominic Johnson

        Zwei Soldaten laufen bewaffnet mit Maschinengewehren vor geplünderten Geschäften entlang
        • 21. 12. 2020, 08:24 Uhr

          Not in Südafrika

          Erst das Virus, dann das Feuer

          Im Township Masiphumelele bei Kapstadt macht ein Großbrand Tausende obdachlos. Wer schützt sie jetzt vor der Coronapandemie?  Lutz van Dijk

          Rußige Wellblechberge bis zum Horizont
          • 28. 5. 2020, 16:50 Uhr

            Corona in Südafrika

            Virenangst in den Townships

            Für den Winter wird in Südafrika eine Explosion der Corona-Fälle befürchtet. Die Lebensverhältnisse ermöglichen keinen Schutz.  Lutz van Dijk

            Ein Mann zieht sich eine Mundschutzmaske an, er steh auf einer Strasseneben ärmlichen Hütten
            • 6. 4. 2020, 18:57 Uhr

              Coronavirus in Südafrika

              Ein Kinderheim im Lockdown

              Südafrikas Ausgangssperre ist eine der strengsten, aber in den Townships schwer umzusetzen. Unser Autor hat dort einst ein Kinderheim gegründet.  Lutz van Dijk

              Frauen holen Wasser in Kanistern zwischen Wellblechhütten
              • 9. 3. 2017, 19:18 Uhr

                Südafrikas junge Generation

                „Wie kannst du mich frei nennen?“

                Die ersten Kinder, die nach dem Ende der Apartheid geboren wurden, werden volljährig. Sonwabiso Ngcowa hat über die vermeintlich freie Generation geschrieben.  

                Zwei junge, schick gekleidete Frauen stehen auf einer Brücke in Soweto
                • 27. 2. 2017, 19:38 Uhr

                  Ausländerfeindlichkeit in Südafrika

                  „Angriff ist die beste Verteidigung“

                  Südafrikanische Jugendliche greifen seit Wochen nigerianische Migranten an. Erstmals gibt es Rache.  Savious Kwinika, Emeka Okonkwo, Okoro Chinedu

                  ein Mann mit vermummtem Gesicht sitzt mit einem Stock auf dem Boden
                  • 7. 8. 2016, 10:45 Uhr

                    Theatermacher Paul Grootboom

                    Die Fragen nach Schwarz und Weiß

                    Tarantino der Townships wird Paul Grootboom genannt. Der südafrikanische Dramatiker macht die Konflikte in der Post-Apartheid-Gesellschaft sichtbar.  Simone Kaempf

                    • 7. 5. 2014, 15:53 Uhr

                      Wahl in Südafrika

                      Lange Schlangen, wenig Hoffnung

                      Südafrika wählt – aber wie? Kann der regierende ANC seine Macht sichern? Unterwegs im Township Alexandra im Norden Johannesburgs.  Martina Schwikowski

                      • 18. 5. 2013, 00:00 Uhr

                        Aufgeschreckte Couchpotatoes

                        Unter Armen in Südafrika

                        Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                        von Edith Kresta 

                        Eine Fair-Trade-Reise nach Südafrika ist nicht als Schnäppchen zu haben. Die Unterkünfte sind zumeist nicht einfach und authentisch, sondern höchster Standard.  

                        • 18. 5. 2013, 00:00 Uhr

                          Wie gefährlich ist Südafrika tatsächlich?

                          Die Angst im Nacken

                          Südafrika gilt als eines der gefährlichsten Länder der Welt. Touristen sind jedoch weniger betroffen, gefährlich ist es vor allem für Einheimische und Nashörner.  Peter Köpf

                          • 18. 12. 2012, 15:21 Uhr

                            Township in Südafrika

                            Das Wohnheim der Enttäuschten

                            Die Hoffnung war groß, als Präsident Zuma gewählt wurde. Heute, fünf Jahre später, sind die Bewohner des Mandela-Hauses in Johannesburg frustriert.  Martina Schwikowski

                            Township

                            • Abo

                              Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                              Ansehen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln