piwik no script img

Touristen bekommen Wegeleitsystem

Mit einem einheitlichen System touristischer Wegweiser will Berlin seinen Besuchern künftig die Orientierung erleichtern. Vorgesehen sind Übersichtskarten an zentralen Plätzen, Wegweiser zu besonderen Sehenswürdigkeiten und Erläuterungen zu Einzelobjekten. Die Entwürfe stammen vom Architekten Josef Paul Kleihues. Es gebe aber noch Unstimmigkeiten über die Finanzierung, sagte der Geschäftsführer des Luisenstädtischen Bildungsvereins, der das Projekt durchführt. Der Senat habe einen Vertrag mit der Firma Wall geschlossen, die für die Installierung und Pflege aufkommen will. Umstritten sei noch die vom Unternehmen als Gegenleistung verlangte Bereitstellung von Werbeflächen. ADN

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen