Tom Hanks lästert über „Wetten, dass..?“: „Am nächsten Tag gefeuert“
US-Schauspieler Tom Hanks hat seinen Auftritt bei „Wetten, dass..?“ alles andere als genossen. Er habe während der Sendung gehofft, dass es schnell vorbei ginge, sagte er.

BERLIN afp/taz | Der Hollywoodstar Tom Hanks hat sich nach seinem Auftritt in der Fernsehsendung „Wetten, dass..?“ schockiert gezeigt. An einer Stelle der am Samstagabend ausgestrahlten ZDF-Sendung habe er „mit einer Katzenmütze auf dem Kopf“ dagestanden und „zugeguckt, wie der Moderator in einem Sack um mich rumhüpft“, sagte Hanks am Sonntag dem RBB-Radio Berlin.
Während der Sendung musste Tom Hanks während der sogenannten „Lanz Challenge“ als lebende Slalomstange auf einem Sack-Hüpf-Parcours fungieren – inklusive flauschiger Kopfbedeckung. Im Rahmen einer Wette bekam er dann auch noch die Fingernägel lackiert („Klarlack mit Schimmerpartikeln“).
„Wenn das nicht Hochqualitätsfernsehen ist“, fügte er ironisch hinzu. In den USA wäre jeder Verantwortliche einer solchen vierstündigen Fernsehshow „am nächsten Tag gefeuert“ worden, zeigte sich Hanks überzeugt. Noch nie vor „Wetten, dass..?“ habe er sich gewünscht, dass etwas schneller vorbei gehe als der Wahlkampf in den USA, sagte Hanks.
Am Montag soll in Berlin die Europapremiere des neuen Films „Cloud Atlas“ stattfinden, in dem Hanks an der Seite anderer Hollywoodstars wie Halle Berry und Hugh Grant mitspielt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!