piwik no script img

Todestag von Hrant Dink"Wir wollen Gerechtigkeit"

Am 19. Januar 2007 wurde der armenisch-türkische Journalist und Menschenrechtler Hrant Dink ermordet. Das hat in der Türkei eine Demokratie-Bewegung ausgelöst.

Auf dem Schild steht: "Für Hrant, für Gerechtigkeit". Bild: reuters

ISTANBUL taz | "Wir wollen Gerechtigkeit für Hrant Dink", steht auf den Schildern die die Demonstranten hochhalten. Ein Ende der Vertuschung fordern sie ein, jetzt, genau vier Jahre, nachdem Hrant Dink, der bekannteste armenisch-türkische Journalist und Menschenrechtler am 19. Januar 2007 ermordet wurde. Die Demonstration findet vor dem Haus der Wochenzeitung Agos statt, deren Chefredakteur Hrant Dink war, genau dort, wo der damals noch jugendliche Täter ihn per Kopfschuss niederstreckte.

Wie jedes Jahr seitdem wird am Todestag von Hrant Dink in Istanbul demonstriert. Die Demonstranten wollen aber nicht nur an den Mord erinnern, sondern fordern vor allem, dass in dem sich seit Jahren hinschleppenden Prozess gegen die mutmaßlichen Mörder endlich auch die Hintermänner der Jugendlichen zur Verantwortung gezogen werden.

Denn das die Gruppe nationalistischer Jugendlicher aus der Schwarzmeer Stadt Trabzon, zu der auch der mutmaßliche Todesschütze gehörte, von sich aus auf die Idee gekommen sind, ein Attentat auf Hrant Dink vorzubereiten und durchzuführen, hält die Anwältin Fethiye Cetin, die die Familie Dink vor Gericht als Nebenklägerin vertritt, für ausgeschlossen.

Zahlreiche Hinweise zeigen eindeutig in Richtung bestimmter Kreise in Polizei, Geheimdienst und Gendarmerie. Es ist längst erwiesen, dass die relevanten Sicherheitsorgane im Vorfeld von dem Attentat wussten, wenn sie es nicht sogar selbst angeregt haben. Im September letzten Jahres ist die Türkei deshalb sogar vom Europäischen Menschengerichtshof verurteilt worden, doch im Prozess tauchen diese Hintermänner immer noch nicht auf. Sie werden gedeckt, obwohl selbst Staatspräsident Abdullah Gül eingeräumt hatte, dass die Sicherheitsorgane nicht ihre Pflicht getan haben.

Doch der Mord an Hrant Dink hat in der Türkei eine Entwicklung ausgelöst, die nicht mehr zu stoppen ist. Über die Armenier-Frage wird seitdem viel offener diskutiert und die "Freunde von Hrant Dink", ein großer Kreis unabhängiger Demokraten, lässt nicht locker. Sie kommen zu jedem Prozesstag und sie kommen am Jahrestag des Mordes und fordern Gerechtigkeit. Politisch haben die Attentäter genau das Gegenteil von dem erreicht, was sie erreichen wollten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!