■ Tips / Termine: Buchtip für Insider
Komplementärmedizin, das heißt: erweiternde, ergänzende Medizin, von der Naturheilkunde über die Homöopathie bis zur anthroposophischen Medizin. Die Schulmedizin beäugt diese medizinische Richtung oft kritisch. Seitdem Fragen zu Homöopathie und Naturheilverfahren sogar in den Lernzielkatalog für Medizinstudenten aufgenommen wurden, ist der Wissenschaftsstreit um die besonderen Heilverfahren neu entbrannt. In seinem Buch „Komplementärmedizin – Schulmedizin“ setzt sich Helmut Kiene kritisch mit den Argumenten der beiden medizinischen Ansätze auseinander. Im Mittelpunkt stehen die zentralen Dogmen der herkömmlichen Wissenschaft und Medizin.
Helmut Kiene: „Komplementärmedizin – Schulmedizin. Der Wissenschaftsstreit am Ende des 20. Jahrhunderts.“ Schattauer-Verlag, Stuttgart, New York 1994, 29 Mark.adi
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen