■ Tips & Trends: Frauen und Globalisierung
Die Folgen der wirtschaftlichen Globalisierung für die Erwerbswelt von Frauen ist Thema der Tagung „Überleben im globalen Markt. Zukunft (un)bezahlter Frauenarbeit“ des Gustav-Stresemann-Instituts. Gemeinsam mit dem Frauen Forum werden die beruflichen Chancen von Frauen und ihre sozialen und ökonomischen Rechte in der Europäischen Union debattiert. Der Kongreß findet vom 29. bis 31.Oktober in Bonn statt. Anmeldungen bis zum 16.Oktober an die Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn des Gustav-Stresemann-Instituts e.V. (GSI), Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn-Bad Godesberg, Fon (0228) 8107-0, Fax 8107-197.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen