■ Tips + Termine: CeBÖ-Seminare
Zahlreiche Vorträge zu nachwachsenden Rohstoffen und umweltverträglichen Bauweisen werden erneut im Centrum für Baubiologie und Ökologie (CeBÖ) gehalten. Am Montag, 6. März, informiert Jörg Depta von der Gesellschaft für Stadtentwicklung (GSE) über Möglichkeiten, sich „die neue Ökolaube aus Lehm“ zu bauen.
Am Tag darauf, dem 7. März, berichtet Thomas Kießig über seine Erfahrungen mit einer Berliner Mietwohnung, die ihren Strom ausschließlich aus Sonnenkollektoren bezieht. „Sonnenenergie im täglichen Gebrauch“ ist das Thema des Referats, das angesichts des bevorstehenden Klimagipfels von besonderer Bedeutung ist.
Die Probleme, die auch Öko- Lacke in sich bergen, werden im Bericht auf Seite 32 erläutert. Was beim Renovieren aber noch alles beachtet werden muß, wenn die Umwelt geschont und die Raumluft gesund sein soll, das erklärt CeBÖ-Chef Hans-Kurt von Eicken am darauffolgenden Montag, 13. März. Der Baubiologe geht in seinem Vortrag „Gesundes Renovieren mit Naturfarben“ vor allem auf die Behandlung von Holzoberflächen und problematische Lösemittel ein. Alle Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr.
CeBÖ, Belziger Straße 74, 10823 Berlin, Telefon 781 61 19. ca
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen