■ Tips + Termine: Ausstellung: Gestaltete Umwelt
Alle Kenntnisse über umweltgerechtes Produzieren nutzen herzlich wenig, wenn Designer eine Ware so konzipieren, daß sie nur unökologisch hergestellt werden kann. Daher haben Umweltschützer das Design als Ansatzpunkt erkannt, Designer ihrerseits überlegt, was sie beitragen können. Herausgekommen ist eine Ausstellung, die vom 28. März bis zum 7. April im Rathaus Schöneberg zu sehen ist. Täglich von 10 bis 18 Uhr ist die „Gestaltete Umwelt“ kostenlos im Foyer zu besuchen, und sie verspricht im Untertitel „Perspektiven für eine ökologische Zukunft“. Veranstalter ist das Internationale Design Zentrum Berlin.
Auf 400 Quadratmetern soll die Ausstellung anhand von 30 Fallbeispielen positive Ansätze zeigen und Lösungsvorschläge anbieten „für einen verbesserten ökologischen Stoffwechsel im Zusammenspiel von Industrie, Kultur und Natur“, so das Design Zentrum.
Gestaltete Umwelt, 28. März bis 7. April, Schöneberger Rathaus.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen