• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 12. 2022, 08:35 Uhr

      Die Wahrheit

      Wohnraum ohne Wampe

      Neues vom Tiny-House-Trend: Hausen auf engstem Raum wird zu Recht derzeit immer beliebter.  Michael-André Werner

      Bett auf einer Straße
      • 4. 12. 2021, 14:18 Uhr

        Wohnraum für wohnungslose Frauen

        „Größer als man von außen denkt“

        In Kiel bauen eine Wohlfahrtsorganisation und das Studierendenwerk Tiny Houses für wohnungslose Frauen. Zwei Häuser sind schon bezogen.  Esther Geißlinger

        Zwei als Tiny Houses umgebaute Container stehen auf dem Gelände des Studentenwerks. Studentenwerk und Stadtmission stellen zwei der fertiggestellten Wohnmöglichkeiten für Obdachlose und als Kurzfristlösung für Studenten vor
        • 4. 5. 2021, 12:14 Uhr

          Verdrängung aus dem Stadtzentrum

          Abschied von einer grünen Utopie

          Ein Kollektiv aus Tiny House-Bauern macht den Mirbachplatz seit über zwei Jahren zu einem kreativen Ort. Nun muss es teuren Wohnungen weichen.  Susanne Messmer

          • 6. 3. 2020, 07:00 Uhr

            Tiny Houses im Norden

            Sehnsucht nach dem Dorf

            Mehr als eine Design-Mode: für ein paar PionierInnen ist das Tiny House Ausgangspunkt für ein anderes Leben und Arbeiten auf dem Land.  Friederike Gräff

            Zwei kleine Holzhäuser stehen auf einer Wiese
            • 28. 2. 2020, 19:36 Uhr

              Bewohnerin Franz über Tiny Houses

              „Klein ist zukunftsweisend“

              Tatjana Franz erklärt, was Wohnen mit Nachhaltigkeit zu tun hat und warum die kleinen Häuschen cool geworden sind.  

              Zwei kleine Häuser zwischen Bäumen auf einer Weide.
              • 30. 12. 2019, 12:00 Uhr

                Tiny Houses für Obdachlose

                Mehr Hoffnung für Lesshomes

                Winzige Wohnwagen: Bis Weihnachten sollten die ersten Obdach­losen einziehen. Daraus wurde nichts. Nun schaltet sich die Politik ein.  Manuela Heim

                Innenleben des Wohnwagens für Obdachlose, genannt Lesshome
                • 27. 12. 2019, 18:00 Uhr

                  Minimal-Behausungen für Wohnungslose

                  Das Dilemma aufgezeigt

                  Kommentar 

                  von Manuela Heim 

                  Zwei Quadratmeter groß sind die Lesshomes für Obdachlose. Die sind besser als die Straße – und zugleich ein Armutszeugnis. Ein Wochenkommentar.  

                  Obdachloser auf Parkbank in Berlin
                  • 22. 12. 2019, 14:13 Uhr

                    Kein Grundstück für „Lesshomes“

                    Minihäuser ohne Bleibe

                    Mit einem „Lesshome“ bekommen Obdachlose 2 Quadratmeter Wohnraum – als Zwischenlösung. Die Aufstellung scheiterte an Bedenken von Anrainern.  Manuela Heim

                    Tiny Houses

                    • FUTURZWEI

                      Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                      Lesen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • wochentaz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz lab 2023
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln