• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2018, 00:00 Uhr
    • 200 jahre karl marx, S. 22
    • PDF

    Das System hat ihn verändert

    Karl Marx ist für Gökhan Akgün ein Idol. Wegen der Gerechtigkeit. Wegen der Gleichheit. Er hat mehr gespürt als verstanden, dass das, was Marx schrieb, etwas mit ihm zu tun hat  Thomas Feix

    • 27. 4. 2018, 19:21 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kurzgeschichte über eine Begegnung

    Isireider – was ist das?

    Zwei Männer sind in Brandenburg, in einer Pension, im Wintergarten. Über die Gründe ihrer Anwesenheit kommen sie miteinander ins Gespräch.  Thomas Feix

    • 18. 11. 2017, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 24
    • PDF

    Gäääääääääääähn

    Seit ihrer Jugend, sagt Susanne Kahrs, hat sie die Müdigkeit. Auf die Arbeit kann sie sich nicht konzentrieren, im Alltag vergisst sie ständig, was sie zuletzt gemacht hat. Über das Leben mit Narkolepsie  Thomas Feix

    • 16. 2. 2017, 13:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Stierzucht in Portugal

    Vor dem Finale der Kampf

    Bald beginnt die Stierkampfsaison. Senhor Grave züchtet im portugiesischen Alentejo die Tiere, die in den Arenen kämpfen werden.  Thomas Feix

    Ein schwarzer Stier in einer dunklen Arena wird angeleuchtet von einem Lichtkegel
    • 5. 11. 2016, 00:00 Uhr
    • Gesellschaft, S. 29 ePaper,Alle,Berlin 25 Nord
    • PDF

    Notizen Er isst ein Stück Streuselkuchen, spielt Gitarre und guckt der Zeit zu. Ein literarischer Monolog

    Mann ohne Zukunft

    • 11. 7. 2015, 00:00 Uhr
    • Sachkunde, S. 32
    • PDF

    Asche Mit dem Tod hat er kein Problem, sagt Herr Melzer. Als Tierbestatter legt er Wert auf Würde

    Eine Urne muss nicht sein

Thomas Feix

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln