• taz logo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2018

      Berliner Wochenkommentar II

      Genugtuung für Frank Castorf

      Kann Berlin sich feiern beim Theatertreffen? Drei Berliner Inszenierungen sind dazu geladen, unter anderem Frank Castorfs „Faust“  Katrin Bettina Müller

      • 21. 5. 2017

        Berliner Theatertreffen

        Eine Art Schockstarre

        Die Geschichte dreht sich weiter, aber der Nazi bleibt. In Claudia Bauers und Ersan Mondtags Stücken dient er der Provokation.  Katrin Bettina Müller

        Ein dunkler Park auf der Bühne mit vier Theaterdarstellern
        • 13. 5. 2017

          Theatertreffen Berlin

          Vom Punk zur Wessifrau im Osten

          Claudia Bauer hat Peter Richters „89/90“ inszeniert. Die Expertin für Gegenwartsdramatik schickt dafür Aliens mit Pinocchio-Nase auf die Bühne.  Thomas Irmer

          Figuren mit langen Nasen und kahlen Köpfen bewegen sich in blaues Licht getaucht auf einer Bühne
          • 12. 5. 2017

            Theatertreffen in Berlin

            In die Fenster schauen

            Nicht wissen, wie es weitergeht: Diese Angst verbindet die ersten Gastspiele des Theatertreffens von Simon Stone und Kay Voges.  Katrin Bettina Müller

            Ein Haus auf der Bühne, außen schneit es, durch drei Fenster schaut man nach innen, viele Leute dort
            • 10. 5. 2017

              Theaterautor Bonn Park

              Unliebsame Wichte

              Stücke fehlten, da schrieb er eben eins. Der junge Berliner Autor Bonn Park ist zum Stückemarkt des Theatertreffens eingeladen.  Sascha Ehlert

              Ein junger Mann sitzt auf einer Fensterbank.
              • 9. 5. 2017

                Auszeichnung für Herbert Fritsch

                Wie vor dem Todessprung

                Der Regisseur Herbert Fritsch, Zeremonienmeister des Komischen, erhielt den Theaterpreis Berlin. Castorf redete, Abschied lag im Raum.  Lea Streisand

                Zwei freundlich lächelnde Männer, Schulter an Schulter.
                • 6. 5. 2017

                  Theatermusiker Ingo Günther

                  Frau Dirigentin in Ekstase

                  Ingo Günther ist der langjährige Komponist des Regisseurs Herbert Fritsch. Ihr „Pfusch“ ist zum Berliner Theatertreffen eingeladen.  Katrin Bettina Müller

                  Im engen roten Kleid sieht man Ingo Günther zwischen anderen Schauspielern auf einer orangerot leuchtenden Bühne.
                  • 5. 5. 2017

                    Briten beim Theatertreffen

                    Die Magie der alltäglichen Sprache

                    Das Theaterkollektiv Forced Entertainment, seit über zwanzig Jahren in Deutschland präsent, ist erstmals zum Theatertreffen eingeladen.  Katrin Bettina Müller

                    Drei seltsam kostümierte Darsteller auf einer sparsam eingerichteten Bühne.

                    Theatertreffen 2017

                    • Abo

                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                      Nichts verpassen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Veranstaltungen
                          • Arbeiten in der taz
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz Talk
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln