Theater: Vom Leben starker Frauen
Während beim Stück „Jung, giftig und schwarz“ zwei schwarze Single-Frauen nach durchzechter Nacht über ihr Leben und ihree Probleme redeten, geht es in „Call me Queen“ um die Härte unseres Großstadtlebens. Dialoge werden in einer videoclipähnlichen Geschwindigkeit runtergerasselt und münden in einer starke Schwarze-Frauen-Berlin-Geschichte. Das Stück ist das zweite Stück der 28-jährigen in Berlin geborenen und in Kapstadt aufgewachsenen Deutsch-Südafrikanerin Thandi Sebe.
Call me Queen: Ballhaus Naunynstraße, Naunynstr, 25. bis 27. 5., je 20 Uhr, 14/8 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen